vom anderen beitrag über flüssigmyzel neugierig geworden ... habe ich mal selbst auch versuche mit flüssigmyzel unternommen .
hab mal frei unter dem motto : jedes rezept was für agarplatten gut ist ... ist auch für flüssigmyzel unter weglassen des agars gut meine ersten versuche unternommen .
hab mal ein glas mit me-wasser mit shiitake beimpft .
(glas wurde autoklaviert und nur mit einen losen deckel ohne filter versehen ...)


als die erste schicht auf der oberseite durchwachsen war habe ich das glas nur soviel geschüttelt das die myzelschicht untergetaucht ist ....
danch hat sich sofort eine 2te schicht gebildet .
hab zu versuchszwecken auch ein glas mit austern angelegt ...

diese dann mit einen milchschäumer....


welcher zuerst im kochenden wasser gebadet .... mit der lötlampe erwärmt ...und mit desimittel abgekühlt und vorm filter getrocknet .... etwas verrührt ...
rausgekommen ist dann eine flüssigkeit welche dem inhalt von myzelspritzen sehr ähnlich ist



habe dann einen teil des inhaltes auf ein roggenglas gegeben ( mal so aus dem glas geschüttet ) und warte mal ab was sich tut ......
könnte ich wenn ich das nächste mal den shii verarbeite und spritzen zum aufziehen verwende .... mir auf diesen wege brauchbares flüssigmyzel heranziehen .... oder ist das ganze zum scheitern verurteilt ???
grüsse
fritz