Agar Agar kochen
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Agar Agar kochen
Hallo Pilzgemeinde
seit geraumer Zeit frage ich mich , warum wird der Agar vor dem Gießen immer wieder gekocht?
Meine Versuche zeigen immer , dass wenn ich den Agar anrühre ,gieße und anschließend
sterilisiere ,ich immer wieder zu dem gleichen Ergebniss komme.Ist genauso wie gekochter
Agar und funktioniert auch genauso.
Ich weiß, in der Literatur steht es auch immer so.Aber warum ?
Vielleicht kann mir ja jemand eine Erklärung dafür geben.
Bis bald Roland
seit geraumer Zeit frage ich mich , warum wird der Agar vor dem Gießen immer wieder gekocht?
Meine Versuche zeigen immer , dass wenn ich den Agar anrühre ,gieße und anschließend
sterilisiere ,ich immer wieder zu dem gleichen Ergebniss komme.Ist genauso wie gekochter
Agar und funktioniert auch genauso.
Ich weiß, in der Literatur steht es auch immer so.Aber warum ?
Vielleicht kann mir ja jemand eine Erklärung dafür geben.
Bis bald Roland
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 183
- Registriert: Mittwoch, 11. Oktober 2006 09:48
roland hat geschrieben:Hallo Walter
aber bei dem autoklavieren kochst Du den Agar doch auch.
Bis bald Roland
eh, soll das heissen, dass du nicht sterilisierst?
also es ist so, dass die Stärke (in dem fall eben agar, aber auch maizena und ähnliches wäre möglich) erst ab einer gewissen temperatur abbindet. ohne hitze, keine bindung.
ausserdem wie schon erwähnt, gehst du so kein risiko ein, dass sich das agar absetzt und unten einen dicken klumpen bildet. kannst das mal mit mit maizena versuchen, dort funzt es ziemlich gut, da es schwerer ist als wasser. knall das zeugs in kaltes wasser und lass es dann langsam aufkochen ohne zu rühren... viel spass dabei

- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
-
- Site Admin
- Beiträge: 402
- Registriert: Montag, 05. Dezember 2005 19:25
- Wohnort: Sand am Main (Unterfranken)
- Kontaktdaten:
Aber Malzextrakt nicht
. Da das Zeug nur schwer in Lösung zu bekommen ist, gieße ich mit warmen wasser auf, autoklaviere und schüttle dann, wenn sich etwas unten absetzt. Allerdings finde ich eine Diskussion über das Ansetzen eines Nährbodens etwas weniger wichtig, bisher gab es bei mir noch nie Probleme, meine Petris haben immer alle wunderbar geliert und wurden fest
.


Viele Grüße,
Chris
Chris
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
-
- Site Admin
- Beiträge: 402
- Registriert: Montag, 05. Dezember 2005 19:25
- Wohnort: Sand am Main (Unterfranken)
- Kontaktdaten:
Ich wollte jetzt damit keinesfalls irgendwen kritisieren!
Ich meinte eigentlich das Selbe wie Das-Pilzimperium, jeder hat seine eigenen Methoden und es funzt so vieles, er hats dann auch gut auf den Punkt gebracht.
Wenn du natürlich erst die Petris gießt, kann sich schon etwas Agar absetzen, aber ich glaube nicht, dass das allzu schlimm ist-> einfach mal probieren, meistens ist das ganze aber einfacher als man denkt.

Wenn du natürlich erst die Petris gießt, kann sich schon etwas Agar absetzen, aber ich glaube nicht, dass das allzu schlimm ist-> einfach mal probieren, meistens ist das ganze aber einfacher als man denkt.
Viele Grüße,
Chris
Chris
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten: