Braunkappe Indoor ?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- Hephaistos
- Ehren - Member
- Beiträge: 360
- Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
- Wohnort: Althofen, Österreich
Braunkappe Indoor ?
Hallo!
Braunkappen benötigen ja bekanntlich Erdkontakt, da das Mycel dort einwächst.
Hat schon jemand erfolgreich Braunkappen Indoor gezogen? Ich denke, wenn man am Boden einer Kiste was Erde und darauf das Stroh gibt könnte es doch klappen, oder? Soviel ich gelesen habe wuchsen Braunkappen ja auch auf Kartoffeln in einem Keller und ich meine dort dürfte ja auch nicht allzuviel Erde vorhanden gewesen sein.
Gruß, Hary
Braunkappen benötigen ja bekanntlich Erdkontakt, da das Mycel dort einwächst.
Hat schon jemand erfolgreich Braunkappen Indoor gezogen? Ich denke, wenn man am Boden einer Kiste was Erde und darauf das Stroh gibt könnte es doch klappen, oder? Soviel ich gelesen habe wuchsen Braunkappen ja auch auf Kartoffeln in einem Keller und ich meine dort dürfte ja auch nicht allzuviel Erde vorhanden gewesen sein.
Gruß, Hary
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
da gabs auch schonmal irgendwo ein versuch zu... ich geh mal auf die suche 
is zwar nich aus diesem forum aber hoffe ihr seit mir nicht bös
http://mycomania.de/forum/showthread.ph ... ght=kresse

is zwar nich aus diesem forum aber hoffe ihr seit mir nicht bös
http://mycomania.de/forum/showthread.ph ... ght=kresse
- Hephaistos
- Ehren - Member
- Beiträge: 360
- Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
- Wohnort: Althofen, Österreich
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Hallo,
vielleicht kann man's auch kurz beschreiben...
In dem genannten Thread geht's um ein Casing, also Braunkappen auf Strohpellets mit einer Deckschicht aus mehreren cm Blumenerde, in der Kresse wächst. Der Casing-Behälter war leider durchsichtig, daher kamen die ersten Braunkappen an der Seite zwischen Wand und Substrat und mußten befreit werden.
Mit reiner unbehandelter Blumenerde wäre ich allerdings vorsichtig wg. Kontis.
Gruß, Carsten
vielleicht kann man's auch kurz beschreiben...
In dem genannten Thread geht's um ein Casing, also Braunkappen auf Strohpellets mit einer Deckschicht aus mehreren cm Blumenerde, in der Kresse wächst. Der Casing-Behälter war leider durchsichtig, daher kamen die ersten Braunkappen an der Seite zwischen Wand und Substrat und mußten befreit werden.
Mit reiner unbehandelter Blumenerde wäre ich allerdings vorsichtig wg. Kontis.
Gruß, Carsten
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
- Hephaistos
- Ehren - Member
- Beiträge: 360
- Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
- Wohnort: Althofen, Österreich
Hi,
also ich finde Braunkappenkultur indoor auch sehr interessant und wollte immer schon mal mit halbpasteurisierten Erdsubstraten bzw. auch mit Perlite experimentieren, aber habs bislang einfach noch nicht zeitlich geschafft.
Nach Lelley soll es angeblich sogar auch möglich sein,die indoor ohne casing zu ziehen, aber das kann ich nicht bestätigen, ich hab einige Beutel monatelang im Kulturraum rumstehen gehabt, ohne das sich da etwas tat. Ich hab allerdings auch den ganzen Sommer über zwei Beutel mit Deckerde draussen stehen gehabt und auch bei denen hat sich nix getan.
Die besten Erfahrungen hab ich bislang mit nem Gartenbeet gemacht, wo die sich auch sehr schön ausbreiteten - aber das war ja nicht Gegenstand Deiner Frage. Und es wäre wie gesagt wirklich schön, ne Indoorlösung für die kalte Jahreszeit zu haben, da zumindest mir die Braunkappen wirklich gut schmecken.
Gruss, Oliver
also ich finde Braunkappenkultur indoor auch sehr interessant und wollte immer schon mal mit halbpasteurisierten Erdsubstraten bzw. auch mit Perlite experimentieren, aber habs bislang einfach noch nicht zeitlich geschafft.
Nach Lelley soll es angeblich sogar auch möglich sein,die indoor ohne casing zu ziehen, aber das kann ich nicht bestätigen, ich hab einige Beutel monatelang im Kulturraum rumstehen gehabt, ohne das sich da etwas tat. Ich hab allerdings auch den ganzen Sommer über zwei Beutel mit Deckerde draussen stehen gehabt und auch bei denen hat sich nix getan.
Die besten Erfahrungen hab ich bislang mit nem Gartenbeet gemacht, wo die sich auch sehr schön ausbreiteten - aber das war ja nicht Gegenstand Deiner Frage. Und es wäre wie gesagt wirklich schön, ne Indoorlösung für die kalte Jahreszeit zu haben, da zumindest mir die Braunkappen wirklich gut schmecken.
Gruss, Oliver
- Hephaistos
- Ehren - Member
- Beiträge: 360
- Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
- Wohnort: Althofen, Österreich
Hallo!
Vielleich fruchten Braunkappen in Säcken nicht, da sie anscheinend kein CO2 mögen?
Quelle: http://www.pilzshop.de/media/content/an ... ballen.pdf
Gruß,
Hary
Vielleich fruchten Braunkappen in Säcken nicht, da sie anscheinend kein CO2 mögen?
Quelle: http://www.pilzshop.de/media/content/an ... ballen.pdf
Gruß,
Hary
- pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo Leute !
Zumindest auf Bildern habe ich die Braunkappe auch in Säcken wachsen sehen...glaube , es sollte auch ohne Erdkontakt , also keine Bodenschicht aus Erde funktionieren... leider auch nur Outdoorerfahrung damit
!
Aber ich hab noch eine Packung Brut aus Belgien/Mycelia rumliegen.....u. wie heist`s so schön...Versuch macht kluch
!
Werds einfach mal ausprobieren !
Walter
Zumindest auf Bildern habe ich die Braunkappe auch in Säcken wachsen sehen...glaube , es sollte auch ohne Erdkontakt , also keine Bodenschicht aus Erde funktionieren... leider auch nur Outdoorerfahrung damit

Aber ich hab noch eine Packung Brut aus Belgien/Mycelia rumliegen.....u. wie heist`s so schön...Versuch macht kluch

Werds einfach mal ausprobieren !
Walter
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
- Hephaistos
- Ehren - Member
- Beiträge: 360
- Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
- Wohnort: Althofen, Österreich
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten: