Mixer
Moderator: Mycelio
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 183
- Registriert: Mittwoch, 11. Oktober 2006 09:48
Mixer
Hallo
Ich suche einen Mixer, den ich sterilisieren kann, also aus chromstahl sein sollte, meinetwege auch glas, aber ohne plastik. weiss jemand wo man sowas kriegt? habe schon was gefunden, aber ich bin nicht bereit für so nen mixer 700euro zu bezahlen.
vielleicht weiss ja jemand ne alternative
danke
Ich suche einen Mixer, den ich sterilisieren kann, also aus chromstahl sein sollte, meinetwege auch glas, aber ohne plastik. weiss jemand wo man sowas kriegt? habe schon was gefunden, aber ich bin nicht bereit für so nen mixer 700euro zu bezahlen.
vielleicht weiss ja jemand ne alternative
danke
- AndreasTyrol
- Ehren - Member
- Beiträge: 247
- Registriert: Donnerstag, 20. September 2007 14:44
- Kontaktdaten:
Hallo Waldfrieden! 
viewtopic.php?p=4215#4215
von Walter. Sein ganzer Beitrag könnte interessant für dich sein.
SG von Andre.

Dieser Satz stammt aus dem BeitragPilz-Kultur hat geschrieben:kann man getrost für den Anfang vergessen , ein handelsüblicher Stabmixer/Pürrierstab funktioniert bestens ...
viewtopic.php?p=4215#4215
von Walter. Sein ganzer Beitrag könnte interessant für dich sein.
SG von Andre.
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 183
- Registriert: Mittwoch, 11. Oktober 2006 09:48
- AndreasTyrol
- Ehren - Member
- Beiträge: 247
- Registriert: Donnerstag, 20. September 2007 14:44
- Kontaktdaten:
Vermutlich ganz normal im DDKT.
Die Plastik-Teile des Stabs sind sehr wahrscheinlich aus PP, denn es werden ja auch heiße Suppen mit dem Stabmixer gemixt. Und Walter hat das sicherlich getestet, sonst würde er die Methode nicht empfehlen.
Ich schätze mal die Wahrscheinlichkeit, dass der Stab des Stabmixers autoklavierbar ist auf 90%. Wenns schief geht, sind max. 20 Euro flöten gegangen ...
VG, Andre.
Die Plastik-Teile des Stabs sind sehr wahrscheinlich aus PP, denn es werden ja auch heiße Suppen mit dem Stabmixer gemixt. Und Walter hat das sicherlich getestet, sonst würde er die Methode nicht empfehlen.
Ich schätze mal die Wahrscheinlichkeit, dass der Stab des Stabmixers autoklavierbar ist auf 90%. Wenns schief geht, sind max. 20 Euro flöten gegangen ...
VG, Andre.
- Hephaistos
- Ehren - Member
- Beiträge: 360
- Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
- Wohnort: Althofen, Österreich
- AndreasTyrol
- Ehren - Member
- Beiträge: 247
- Registriert: Donnerstag, 20. September 2007 14:44
- Kontaktdaten:
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 183
- Registriert: Mittwoch, 11. Oktober 2006 09:48
war heute mal im einkaufsladen
leider habe die zwar chromstahl mixer, doch alle mit plastikteilen dazwischen...
ich denke ich werde das ganze zeugs dann halt einfach in 30% H2O2 tauchen. da ja das ganze mit destiliertem wasser gemixt wird macht das dann ja nichts mehr...
autoklavieren ist mir definitv zu teuer. selbst wenns einmal gut geht bin ich mir sicher, dass der das nicht all zu lange mitmacht (oder besser gesagt die plastifizierten teile und dichtungen)
leider habe die zwar chromstahl mixer, doch alle mit plastikteilen dazwischen...
ich denke ich werde das ganze zeugs dann halt einfach in 30% H2O2 tauchen. da ja das ganze mit destiliertem wasser gemixt wird macht das dann ja nichts mehr...
autoklavieren ist mir definitv zu teuer. selbst wenns einmal gut geht bin ich mir sicher, dass der das nicht all zu lange mitmacht (oder besser gesagt die plastifizierten teile und dichtungen)
- Hephaistos
- Ehren - Member
- Beiträge: 360
- Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
- Wohnort: Althofen, Österreich
Hallo!
Gestern kam mit der Reklame (Österreich) ein Angebot von einem Edelstahl-Stabmixer bei Plus. Ich weiß aber nicht ob er was wert ist, habe ihn leider nicht gesehen...
Gruß,
Hary
Gestern kam mit der Reklame (Österreich) ein Angebot von einem Edelstahl-Stabmixer bei Plus. Ich weiß aber nicht ob er was wert ist, habe ihn leider nicht gesehen...
Gruß,
Hary
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
hallo
danke für den tip ....
um dieses geld werd ich mir auch einen zulegen ....
hab bis jetzt gute erfahrungen mit meinen milchschäumer gemacht ....
.... nur leider im moment leider keinen zugang zu einen wig - schweißgerät .... sonst hätte ich mir schon einen abnehmbaren aufsatz gebastelt . und den hätte ich dann auch in den autoklaven geben können .
im moment funzt es aber auch mit ausglühen und abkühlen in sterilen wasser sehr gut ...
aber den aus edelstahl werd ich sicher testen .
gut kulturpilz
fritz
danke für den tip ....


um dieses geld werd ich mir auch einen zulegen ....
hab bis jetzt gute erfahrungen mit meinen milchschäumer gemacht ....
.... nur leider im moment leider keinen zugang zu einen wig - schweißgerät .... sonst hätte ich mir schon einen abnehmbaren aufsatz gebastelt . und den hätte ich dann auch in den autoklaven geben können .
im moment funzt es aber auch mit ausglühen und abkühlen in sterilen wasser sehr gut ...

aber den aus edelstahl werd ich sicher testen .
gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
- AndreasTyrol
- Ehren - Member
- Beiträge: 247
- Registriert: Donnerstag, 20. September 2007 14:44
- Kontaktdaten:
Hallo!
Wollte gerade den "Tip" posten, dass es Stabmixer mit Edelstahl-Unterteil (Stab) gibt. Habe ich zufällig gestern im Fernsehen bei einer Kochsendung gesehen.
Mein Forumskollege Hephaistos war schneller!
Und auch noch mit einer super Bezugsquelle.
Auch ich werde mir dieses Teil bestellen.
Schöne Grüße.
Wollte gerade den "Tip" posten, dass es Stabmixer mit Edelstahl-Unterteil (Stab) gibt. Habe ich zufällig gestern im Fernsehen bei einer Kochsendung gesehen.
Mein Forumskollege Hephaistos war schneller!

Und auch noch mit einer super Bezugsquelle.
Auch ich werde mir dieses Teil bestellen.
Schöne Grüße.
- AndreasTyrol
- Ehren - Member
- Beiträge: 247
- Registriert: Donnerstag, 20. September 2007 14:44
- Kontaktdaten:
Hallo nochmal!
Gestern habe ich mir nochmal im Elektro Markt die Stabmixer mit Edelstahlunterteil (Stab) angeschaut.
Jeder dieser Stahl Stäbe hatte (zumindest innenliegend) Verbindungs - Plastikteile.
Darauf hat Waldfrieden eigentlich schon weiter oben hingewiesen.
Sehr wahrscheinlich hat auch der von Hary empfohlene Edelstahl Stabmixer im Stab innenliegende Plastikteile. Und damit sind wir wieder bei der Ausgangssituation.
Wenn jemand also den Stab des Stabmixers nicht im DDKT sterilisieren will, dann sollte eine Behandlung mit H2O2 eigentlich auch funktionieren.
VG, Andre.
Gestern habe ich mir nochmal im Elektro Markt die Stabmixer mit Edelstahlunterteil (Stab) angeschaut.
Jeder dieser Stahl Stäbe hatte (zumindest innenliegend) Verbindungs - Plastikteile.

Darauf hat Waldfrieden eigentlich schon weiter oben hingewiesen.
Sehr wahrscheinlich hat auch der von Hary empfohlene Edelstahl Stabmixer im Stab innenliegende Plastikteile. Und damit sind wir wieder bei der Ausgangssituation.
Wenn jemand also den Stab des Stabmixers nicht im DDKT sterilisieren will, dann sollte eine Behandlung mit H2O2 eigentlich auch funktionieren.
VG, Andre.
Hallo !
Kauft Euch einen 5 Liter Kanister Meliseptol rapid ! Dann ein längliches Glas mit Deckel, wo mal Würstchen oder dergleichen drin waren nehmen und voll machen ! Einfach den Stabmixer rein halten, nach 30 Sekunden raus damit und los gehts ! Klappt wunderbar ! Vor dem Hepastrom ist der ruckzuck trocken !
Grüsse
Andreas
Kauft Euch einen 5 Liter Kanister Meliseptol rapid ! Dann ein längliches Glas mit Deckel, wo mal Würstchen oder dergleichen drin waren nehmen und voll machen ! Einfach den Stabmixer rein halten, nach 30 Sekunden raus damit und los gehts ! Klappt wunderbar ! Vor dem Hepastrom ist der ruckzuck trocken !

Grüsse
Andreas
Bei Interesse an fertig durchwachsenen Kulturbeuteln bitte eine PN an mich senden !
Maitake ist aktuell sofort lieferbar.
Maitake ist aktuell sofort lieferbar.