Wenn ich das richtig verstehe, ist dein Gewächshaus nach unten hin offen, oder? Falls ja, würde ich das zuerst mit Folie und Klebeband abdichten, da feuchte Luft nach unten fließt.
Danach kann es schon reichen, das Gewächshaus täglich einmal mit einem Pflanzensprüher einzunebeln.
Gruß Jens
Die Suche ergab 40 Treffer
- Freitag, 12. August 2011 08:11
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Welches Gewächshaus für den Keller?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6996
- Sonntag, 31. Juli 2011 21:14
- Forum: Pilze in der Küche
- Thema: Gedörrte Pilze?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 58247
Re: Gedörrte Pilze?
Wenn ich mich richtig erinnere, werden Pfifferlinge und Semmelstoppelpilze bitter beim trocknen. Bei den restlichen festfleischigen Speisepilzen dürfte eigentlich nichts dagegen sprechen.
- Freitag, 24. Juni 2011 20:48
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Unicorn bags, Substratbeutel Sammelbestellung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7380
Re: Unicorn bags, Substratbeutel Sammelbestellung
Hallo satori, ich finde deine Initiative echt gut. Hast du denn bereits Erfahrung gemacht mit diesen Beuteln? Ich kenne bisher nur die von Unicorn.
Gruß Jens
Gruß Jens
- Samstag, 11. Juni 2011 22:20
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Was tun gegen Schnecken?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 28163
Re: Was tun gegen Schnecken?
Letzeres würde mich auch mal interessieren. Habe beim Suchen im Internet diverse (Pseudo-)Erklärungen dafür gefunden, warum Schnecken keinen Kupferdraht bzw -zaun mögen sollen. Von chemischen Reaktionen mit purem oder oxidiertem Kupfer mit dem Schneckenschleim über Kontaktspannung in Verbindung mit ...
- Dienstag, 07. Juni 2011 12:08
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: günstiges Desinfektionsmittel in 250ml Flasche
- Antworten: 11
- Zugriffe: 14373
Re: günstiges Desinfektionsmittel in 250ml Flasche
Würde sich denn zur Flächendesinfektion Schimmelentferner anbieten? Der beinhaltet i.d.R. zumindest Benzalkoniumchlorid. Preislich läge er mit ~4€ pro 500-750ml Flasche ebenfalls recht günstig. @Alex Interessant das mit dem Denaturierungswall. Ich dachte bislang, die höhere Wirksamkeit des 70%igen A...
- Freitag, 27. Mai 2011 19:47
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Körnerbrut in Microfilterflaschen völlig verklumpt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4221
Re: Körnerbrut in Microfilterflaschen völlig verklumpt
Ich benutze für sowas einen alten Gummireifen. Da kann man die Flaschen und Gläser mit Schwung gegenschlagen und trotzdem gibt es weder Scherben noch Schnittwunden
Alternativ kann auch ein mehrmals umgeschlagenes Handtuch helfen.
Viel Erfolg und Grüße
Jens

Viel Erfolg und Grüße
Jens
- Donnerstag, 19. Mai 2011 22:29
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Gelber Pilz am Baumstumpf
- Antworten: 8
- Zugriffe: 11652
Re: Gelber Pilz am Baumstumpf
Ich habe eine Frage an die Runde: Kann es sein, dass verschiedene Schwefelporling-Stämme unterschiedlich im Geschmack sind? Oder vielleicht je nach Substrat, auf dem sie gewachsen sind? Grund für meine Frage ist, dass ich in den letzten 3 Wochen viermal Schwefelporling gegessen habe, davon waren 2 w...
- Montag, 16. Mai 2011 17:00
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Substratblöcke
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3568
Re: Substratblöcke
Die "Blöcke" werden letzten Endes vom Pilzmycel zusammengehalten.
Das merkt man am stärksten, wenn man einen Beutel beimpft hat und dieser vollständig besiedelt wurde. Das Ganze ist dann so fest, dass er auch ohne Beutel halten würde.
Gruß Jens
Das merkt man am stärksten, wenn man einen Beutel beimpft hat und dieser vollständig besiedelt wurde. Das Ganze ist dann so fest, dass er auch ohne Beutel halten würde.
Gruß Jens
- Freitag, 13. Mai 2011 09:32
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: günstiges Desinfektionsmittel in 250ml Flasche
- Antworten: 11
- Zugriffe: 14373
Re: günstiges Desinfektionsmittel in 250ml Flasche
@Carsten Danke für den Link! Ich wunder mich nur, dass ich bislang so oft gelesen habe, dass man die Impfbox mit alkoholischen Desinfektionsmitteln aussprühen soll. In welchen anderen Situationen benutzt Du denn dann verdünnten Spiritus? Auch die Idee mit dem Oxireiniger finde ich interessant, aber ...
- Donnerstag, 12. Mai 2011 18:41
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: günstiges Desinfektionsmittel in 250ml Flasche
- Antworten: 11
- Zugriffe: 14373
Re: günstiges Desinfektionsmittel in 250ml Flasche
Ich benutze ein ähnliches Mittel von Müller (~2€) zum Ausnebeln meiner Impfbox und fahre bislang sehr gut damit.
- Dienstag, 10. Mai 2011 21:29
- Forum: Gästeforum
- Thema: spezifisch wirkende fungizide
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5688
Re: spezifisch wirkende fungizide
Kommt drauf an, wie die Frage genau gemeint ist. Wenn Du Substrat erst chemisch behandeln willst, bevor du es mit der gewünschten Pilzbrut impfst, kommen nach Stamets' GGMM Calciumhydroxid (Löschkalk) und Natriumhypochlorit (Haushaltsbleiche) in Frage. Halte ich aber in Anbetracht der zahlreichen Al...
- Dienstag, 10. Mai 2011 14:45
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Enoki und Samtfussrübling das gleiche??
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4105
Re: Enoki und Samtfussrübling das gleiche??
Du findest alles wesentliche bei den Pilzportraits hier im Forum: *Link* Das Wichtigste in Kürze: Die verschiedenen Formen und Farben rühren von unterschiedlichen (Zucht-)Bedingungen her. Soll heißen: In der Natur wachsen gelb bis orange, große Hüte und in der Zucht wachsen dank CO2-Überschusses far...
- Donnerstag, 28. April 2011 19:15
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Gelber Pilz am Baumstumpf
- Antworten: 8
- Zugriffe: 11652
Re: Gelber Pilz am Baumstumpf
Zur Erinnerung: Hier im Forum gibt es keine Essensfreigabe. Nur Pilze essen bei denen man selbst 100% sicher ist, egal was irgendwer im Internet sagt. Außerdem sind gute Pilzbücher zur Bestimmung mit Sicherheit ergoogelten Bildern vorzuziehen. Der Schwefelporling ist essbar, man sollte jedoch nur di...
- Donnerstag, 28. April 2011 09:02
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Gelber Pilz am Baumstumpf
- Antworten: 8
- Zugriffe: 11652
Re: Gelber Pilz am Baumstumpf
Das dürfte ein Schwefelporling (Laetiporus sulfureus) sein, so einen habe ich gestern auch gefunden. Meiner ging nur eher ins lachsorange.
- Mittwoch, 27. April 2011 20:13
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: verbrauchtes Substrat weiterverwenden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 16433
Re: substrat für shiitake?
Stamets schreibt davon in GGMM. Demnach lassen sich verbrauchte Shiitake-Blöcke zerbröseln, evtl. mit Gips oder Kalk wieder in den neutralen pH-Bereich bringen und wässern (optimal ~60%). Das Ganze wird dann wie normales Substrat in Beutel gefüllt und sterilisiert. Danach lassen sich z.B. Austern, K...