Die Suche ergab 8 Treffer
- Donnerstag, 01. September 2011 16:47
- Forum: Pioppino
- Thema: Substrat für Pioppino
- Antworten: 24
- Zugriffe: 40655
Substrat für Pioppino
hallo an alle, ich hätte da eine Frage zum Pioppino substrat, der Pio soll mein nexter zuchtpilz werden und ich habe im Forum gelesen, das der Weidenspäne ganz gern mag, ich habe vor den pio indoor zu züchten, jetzt die Frage: -Wie lange sollte die Weide liegen, bis ich Späne herausgewinnen kann und...
- Freitag, 12. August 2011 20:25
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Braunkappe indoor?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3619
Re: Braunkappe indoor?
danke für den link, jhat mir sehr weitergeholfen, ich komme mit der suchfunktion gar nicht zurecht 

- Freitag, 12. August 2011 17:27
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Braunkappe indoor?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3619
Braunkappe indoor?
Hallo an alle Pilzfreunde, Da ich nun erfolgreich den austernseitling gezüchtet, vermehrt und gegessen habe, möchte ich mich an die nexte Sorte ranwagen. Als nächstes möchte ich Braunkappen indoor versuchen. Ich habe bereits ein Braunkappen Outdoor Beet das mit 4 Mycelpatches von Pilzmän... fleisig ...
- Mittwoch, 27. Juli 2011 17:45
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Fruchtung Austernseitling
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8049
Re: Fruchtung Austernseitling
ICH HABE PILZE GEMACHT :lol: endlich, ich habe die folie von meinem großen strohklotz die folie eingeschnitten, die pins bilden dicke knuppel, es sind pilze:) und sie wachsen wircklich schnell. Nochmal zu dem zipperbeutel, er fast 1 liter, mittlerweile ist er auf jeden fall komplett durchwachsen, ic...
- Freitag, 22. Juli 2011 06:04
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Fruchtung Austernseitling
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8049
Re: Fruchtung Austernseitling
Vielen Dank, bin mir ganz sicher das er pins bildet mittlerweile, werde ihn dann jetzt ein wenig heller stellen und ausenherum schön feucht halten, bin schon mal gespannt, auch werde ich noch ein paar mehr löcher reinpixen. Denke mal so ist doch die vorgehensweise oder? Habe auch noch einige zipperb...
- Montag, 18. Juli 2011 08:18
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Fruchtung Austernseitling
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8049
Re: Fruchtung Austernseitling
vielen dank schon mal, was mich aber noch interresiert, bilde der klotz auch im dunkeln pins? er steht in nem dunklen keller wo ich das fensterglas abgeklebt hat?
- Freitag, 15. Juli 2011 18:24
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Fruchtung Austernseitling
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8049
Fruchtung Austernseitling
Hallo an alle, ich habe einen Klotz mit so Nagetierstroh für 24 std eingeweicht und dann wieder 24 std abtropfen lassen, dann das ganze an verschiedenen Stellen mit Körnerbrut vom Austernseitling beimpft, ist ne gute weile her ca 3 wochen oder so, mittlerweile ist das Mycel überall an der Sackwand z...
- Mittwoch, 22. Juni 2011 05:33
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Pilzaxl, jetzt hoffentlich
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3692
Pilzaxl, jetzt hoffentlich
Hallo an alle in diesem Forum, ich versuche mich schon länger in der Pilzzucht, habe aber bisher nur dramatische rückschläge erzielt... Nun habe ich mir 2 liter körnerbrut vom austernseitling bestellt und im fressnapf einen eingepackten großen 4kg strohsack gekauft. Der ist in einer 4 eckigen großen...