Ok, da fehlen mir leider die Basics. Da werde ich mich einarbeiten müssen.
Wird bei dir auch die Luftzufuhr in Abhängigkeit des CO2 Sensors gesteuert? Also ab einem Schwellenwert CO2 Sättigung springt ein Lüfter an, o.Ä.?
Vielleicht sollte ich lieber mal einen neuen Thread eröffnen.
Die Suche ergab 30 Treffer
- Dienstag, 21. März 2023 09:50
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Co2 steigt bei Feuchtigkeit und geht nicht runter
- Antworten: 25
- Zugriffe: 22359
- Montag, 20. März 2023 06:39
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Co2 steigt bei Feuchtigkeit und geht nicht runter
- Antworten: 25
- Zugriffe: 22359
Re: Co2 steigt bei Feuchtigkeit und geht nicht runter
Ich verstehe gar nicht so recht, was das Problem von 660ppm CO2 sind. Du kannst das Messgerät ja mal in die Wohnung nehmen. Da hast du 15 Minuten nach dem Lüften den gleichen Wert. Bei uns im Schlafzimmer. Etwa 20qm, fast 4m hohe Decken. 2 Erwachsene, ein Kind sind trotz ausgiebigem Lüften in den f...
- Dienstag, 21. Februar 2023 19:57
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Co2 steigt bei Feuchtigkeit und geht nicht runter
- Antworten: 25
- Zugriffe: 22359
Re: Co2 steigt bei Feuchtigkeit und geht nicht runter
Danke für den Hinweis!
Werde ich mir mal anschauen.
Jetzt habe ich mir gerade den anderen geholt. Werde das mal im Auge behalten.
Werde ich mir mal anschauen.
Jetzt habe ich mir gerade den anderen geholt. Werde das mal im Auge behalten.
- Dienstag, 21. Februar 2023 10:27
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Co2 steigt bei Feuchtigkeit und geht nicht runter
- Antworten: 25
- Zugriffe: 22359
Re: Co2 steigt bei Feuchtigkeit und geht nicht runter
Noch ein Hinweis zum CO2 Gehalt: Ich war gerade nach meinen Kulturen im Zelt gucken und ich stand etwa für 15 Minuten vor dem geöffneten Zelt. Dann ist der CO2 Gehalt vom Normalwert um 400ppm auf fast 1000ppm hochgeschossen. Einfach nur daher, dass ich unser Nähe des Messgeräts ausatme. (Siehe Foto)...
- Sonntag, 19. Februar 2023 20:27
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Raumtemperatur vs. Substrattemperatur
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4319
Raumtemperatur vs. Substrattemperatur
Hi, Ich hatte hier im Forum ein paar Mal den Eindruck, dass die beiden Temperaturen synonym verwendet werden. Ich weiß von Paul Stamets, dass er die Temperaturen immer auf die "bed temperature" also die Substrattemperatur bezieht. Note that the temperature thresholds listed for each specie...
- Sonntag, 19. Februar 2023 20:09
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Myzelina's Pilzzucht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 20049
Re: Myzelina's Pilzzucht
Toll! Einiges vor.
Shiitake ist auf jeden Fall viel langsamer im Myzelwachstum. Das ist schon in Ordnung.
Auf den Kleeversuch bin ich sehr gespannt. Ich denke ich werde die mal unsteril als Strohaufwertung nutzen. Im nächsten Ansatz dann.
Shiitake ist auf jeden Fall viel langsamer im Myzelwachstum. Das ist schon in Ordnung.
Auf den Kleeversuch bin ich sehr gespannt. Ich denke ich werde die mal unsteril als Strohaufwertung nutzen. Im nächsten Ansatz dann.
- Sonntag, 19. Februar 2023 14:53
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Brennnessel als Substrat?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5151
Re: Brennnessel als Substrat?
Hi, Mit Mais kann man auf jeden Fall was anfangen. Das wird auch schon in vielen Rezepturen genutzt, aber ich glaube es bezieht sich eher auf Körner und Spindel, also die Frucht der Maispflanzen. Was bei dir vom norddeutschen Fenster steht wird wahrscheinlich Silage. Also die Pflanze im Ganzen grün ...
- Sonntag, 19. Februar 2023 11:55
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: PomPom kaum Fortschritt seit in Fruchtraum
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15198
Re: PomPom kaum Fortschritt seit in Fruchtraum
Hab mir gerade noch Mal die Sachen genauer angesehen. Auf dem Foto sind doch Fruchtkörper? Und die wachsen jetzt nicht weiter?
Wie hoch ist denn die Luftfeuchtigkeit etwa?
- Sonntag, 19. Februar 2023 11:46
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Falsche und echte Ulmenseitlinge
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13684
Re: Falsche und echte Ulmenseitlinge
Hab das an anderer Stelle schon gepostet, aber das scheint ja einige umzutreiben, wo sie echten Ulmenseitling finden können. Ohne Gewähr da selbst nicht getestet und ich habe auch keinerlei Kontakt zu dem Verkäufer oder bin Stakeholder in nur irgendeiner Weise. Bin über die Seite bei eigenen Nachfor...
- Sonntag, 19. Februar 2023 10:22
- Forum: Regeln & Rechte & Registrierung
- Thema: Urheberrecht beachten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 127827
Re: Urheberrecht beachten
Hatte das am Anfang übersehen. Habe es jetzt in allen Beitragen nachgebessert.
So sollte es gehen, oder? Also ich habe im Buch ein Foto von einem Abschnitt gemacht und den hochgeladen. Jetzt habe ich die Quellen vervollständigt. Manchmal war nur der Autor angegeben.
So sollte es gehen, oder? Also ich habe im Buch ein Foto von einem Abschnitt gemacht und den hochgeladen. Jetzt habe ich die Quellen vervollständigt. Manchmal war nur der Autor angegeben.
- Sonntag, 19. Februar 2023 00:05
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Myzelina's Pilzzucht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 20049
Re: Myzelina's Pilzzucht
Zudem hab ich heute ein kleines Schälchen mit geschenkten Bio Düngepellets im Gartenschuppen entdeckt, Kleepura heißt das, kann ich das auch gut nutzen oder ist das nix? Kleepura Organischer NPK-Dünger 3,5 – 0,8 – 3,4 für den Haus- und Kleingarten. Hergestellt unter Verwendung von pflanzlichen Stof...
- Samstag, 18. Februar 2023 23:53
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Co2 steigt bei Feuchtigkeit und geht nicht runter
- Antworten: 25
- Zugriffe: 22359
Re: Co2 steigt bei Feuchtigkeit und geht nicht runter
Ich verstehe gar nicht so recht, was das Problem von 660ppm CO2 sind. Du kannst das Messgerät ja mal in die Wohnung nehmen. Da hast du 15 Minuten nach dem Lüften den gleichen Wert. Bei uns im Schlafzimmer. Etwa 20qm, fast 4m hohe Decken. 2 Erwachsene, ein Kind sind trotz ausgiebigem Lüften in den fr...
- Samstag, 18. Februar 2023 15:11
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Pilzzucht von Austernseitlingen in tropischen Klima - Versuchsaufbau / Probleme & Lösungen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9606
Re: Pilzzucht von Austernseitlingen in tropischen Klima - Versuchsaufbau / Probleme & Lösungen
Sehr interessantes Thema. Würde es auch direkt als zu groß für eine Bachelorarbeit einschätzen. Was hast denn der/die Betreuer/in gesagt? Mich würde auch interessieren, wie du auf das Substrat Rezept gekommen bist und wie du das in der Arbeit argumentierst. Ist die Arbeit jetzt schon fertig? Oder ge...
- Samstag, 18. Februar 2023 09:41
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austernseitling in 10l Plastikeimern, Flüssigmyzel herstellen, Körnerbrut herstellen
- Antworten: 126
- Zugriffe: 92221
Re: Austernseitling in 10l Plastikeimern, Flüssigmyzel herstellen, Körnerbrut herstellen
Weißt du ob das funktioniert die Eimer so hoch zu erhitzen? Das ist ja wahrscheinlich Polypropylen (PP) und die ganzen Mikrofilter Tüten, die bei 121°C sterilisiert werden sind ja auch aus PP, aber ich bin mir nicht ganz sicher ob das mit so einem festen Material geht. Würde mich aber auch sehr inte...
- Freitag, 17. Februar 2023 19:54
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austernseitling in 10l Plastikeimern, Flüssigmyzel herstellen, Körnerbrut herstellen
- Antworten: 126
- Zugriffe: 92221
Re: Austernseitling in 10l Plastikeimern, Flüssigmyzel herstellen, Körnerbrut herstellen
Ich habe nochmal eine Quelle rausgesucht, die was ich meine vielleicht etwas verdeutlicht. Es bezieht sich hier eher auf Stroh-Substrate. Ich hatte immer so die Faustregel, dass Stroh pasteurisiert werden können und Holz-Substrate sterilisiert werden müssen. Ist im großen Erwerbsanbau wohl auch eher...