Da bin ich wieder. Danke für eure Hilfe seither. Glücklich und satt, dank dem Wurf, meiner ersten erfolgreichen Kultivierung.
Hier das Endergebnis bis in die Pfanne:
Die Suche ergab 10 Treffer
- Mittwoch, 14. Dezember 2016 20:15
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Dauer der Durchwachsphase auf Roggen [Austern]
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9434
- Dienstag, 06. Dezember 2016 20:14
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Dauer der Durchwachsphase auf Roggen [Austern]
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9434
Re: Dauer der Durchwachsphase auf Roggen [Austern]
Update
irgendwie hat es dann doch zu etwas gebracht, mein Myzel.
4,5 Wochen nachdem ich die Pellets beimpft habe, sehen die ersten Primoriden nun so aus. (Oben Tag 1 unten Tag 2) Ziemlich buntig die Trauben rechts unten.
Gruße aus Mannheim
irgendwie hat es dann doch zu etwas gebracht, mein Myzel.
4,5 Wochen nachdem ich die Pellets beimpft habe, sehen die ersten Primoriden nun so aus. (Oben Tag 1 unten Tag 2) Ziemlich buntig die Trauben rechts unten.
Gruße aus Mannheim
- Dienstag, 06. Dezember 2016 17:56
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Fruchtkörperformen und die Ursachen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7906
Fruchtkörperformen und die Ursachen
Hallo Liebe Forummitglieder, habe schon in mehreren Beiträgen gelesen, dass die Form der Fruchtkörper Rückschlüsse zu den Wachstumsbedingungen zulassen kann. Ganz ohne Messgeräte :idea: . Ganz besonders interessiert mich das im Fall des Austernseitlings, welcher durch zu hoher Luftfeuchtigkeit Myzel...
- Sonntag, 27. November 2016 16:23
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Dauer der Durchwachsphase auf Roggen [Austern]
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9434
Re: Dauer der Durchwachsphase auf Roggen [Austern]
Dann werde ich das Forum mal durchforsten was andere so meinen. Löcher sind drin. Na dann hoffe ich, dass sich das noch mehr ausbreitet. Habe heute pro Beutel 40 ml Wasser per Spritze gegeben, da scheinbar schon viel Flüssigkeit aus den Beuteln dampfte. Die Beutel sind äußerlich schon sehr fest. Im ...
- Freitag, 25. November 2016 20:00
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Dauer der Durchwachsphase auf Roggen [Austern]
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9434
Re: Dauer der Durchwachsphase auf Roggen [Austern]
Hier die beiden Beutel, der obere war nach 2 Wochen äußerlich komplett besiedelt, dem unteren habe ich die Brut gründlich untergemischt. Was meint Ihr? Ist der obere schon bereit zum Fruchten?
- Freitag, 25. November 2016 19:08
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Dauer der Durchwachsphase auf Roggen [Austern]
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9434
Re: Dauer der Durchwachsphase auf Roggen [Austern]
Danke für Deine Antwort mariapilz! Die Körnerbrut ist super geworden. Beim impfen der Steohpellets konnte man sehen, dass die Körner durch und durch mit festem, reinem weißen Myzel bewachsen waren. Nun, nach 3 Wochen besiedeln von Strohpelletsäcken ist das Substrat von außen nurnoch weiß und meiner ...
- Montag, 07. November 2016 18:09
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Dauer der Durchwachsphase auf Roggen [Austern]
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9434
Dauer der Durchwachsphase auf Roggen [Austern]
Hallo Ihr, wie aus dem Betreff entnehmbar , frage ich mich ob meine Austernpilzroggenbrut schon fertig durchwachsen ist. Man sieht nach 2 Wochen des Wachsens jetz nurnoch weißes, dichtes Myzel. Ist das genug, oder sollte man doch noch warten. Gibt es da eine Regel welche auch für andere Bruten gülti...
- Freitag, 30. September 2016 20:58
- Forum: Brut
- Thema: Substratbrut vervielfachen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 42916
Re: Substratbrut vervielfachen
Update 3: völlig unerhofft hat sich das Myzel auf der oberen Schicht niedergelassen und das ordentlich, sichtbar mehr Myzel als bei den ungeschüttelten. Sollte 007 den Machtkampf gewinnen?
Gruß Poofkinator


Gruß Poofkinator
- Mittwoch, 28. September 2016 18:41
- Forum: Brut
- Thema: Substratbrut vervielfachen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 42916
Re: Substratbrut vervielfachen
Update: 3 Tage später- kein Wachstum
- Dienstag, 27. September 2016 18:00
- Forum: Brut
- Thema: Substratbrut vervielfachen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 42916
Re: Substratbrut vervielfachen
Bezüglich dem Schütteln bin ich imMo. etwas verunsichert. Eines von derzeit 3 Gläsern Austernbrut aus Roggen habe ich zum Test geschüttelt (hoffentlich nicht zu weit hergeholt) :lol: . Nachdem 2 Tage später das komplette Glas anfing zu wuchern, dachte ich mir: "Ok, das klappt bestimmt gut wenn ...