Die Suche ergab 61 Treffer
- Mittwoch, 02. März 2011 00:42
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Verschiedene Zustände der Pilze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6889
Re: Verschiedene Zustände der Pilze
Ja, gefroren klingt nicht gut. Aber man sollte es probieren. Bestimmte Pilze sind nach meiner Erfahrung enorm frosthart. So ist mein Gelbstieliger Muschelseitling letztes Jahr während des Pilzwachstums bis unter -10°C eingefroren, bei Tauwetter aber unbeeindruckt weitergewachsen. Dieses Jahr wachsen ...
- Mittwoch, 23. Juni 2010 08:33
- Forum: Parasol/Safranschirmling
- Thema: Parasolpilzkultur
- Antworten: 32
- Zugriffe: 69119
Re: Parasolpilzkultur
Hallo Timo,
Glück kannst du doch haben. Ich habe nun schon mehrmals meine selbstgezüchteten Parasolkulturen vergraben, mal im Blumentopf und mal in Kompost. Bis jetzt sind sie leider nach kurzer Zeit verfault, obwohl Parasolmyzel eigentlich sehr gut wächst. Wahrscheinlich hat der Pilz die ...
Glück kannst du doch haben. Ich habe nun schon mehrmals meine selbstgezüchteten Parasolkulturen vergraben, mal im Blumentopf und mal in Kompost. Bis jetzt sind sie leider nach kurzer Zeit verfault, obwohl Parasolmyzel eigentlich sehr gut wächst. Wahrscheinlich hat der Pilz die ...
- Samstag, 13. März 2010 20:30
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Winterauster + Winterauster
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15680
Re: Winterauster + Winterauster
Interessante Sache! Ich bin mal gespannt auf die ersten Pilze. Dass nur einer den anderen überwuchert, muss ja nicht unbedingt sein. Kann doch nach wie vor auch sein, dass sie verschmolzen sind und die gemeinsame DNA jetzt sozusagen rüberschwappt.
- Freitag, 05. März 2010 19:49
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Stroh pressen und weiter gehts
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6879
Stroh pressen und weiter gehts
Hallo zusammen,
ich wollte euch nur an einer kleinen bescheidenen Entdeckung teilhaben lassen. Ich habe meine ausgezehrten Strohkulturen von Thai-Austern jetzt schon öfter kräftig zusammengepresst, so dass sie nur noch die Hälfte vom ursprünglichen Volumen hatten. Man muss nur eine Woche warten und ...
ich wollte euch nur an einer kleinen bescheidenen Entdeckung teilhaben lassen. Ich habe meine ausgezehrten Strohkulturen von Thai-Austern jetzt schon öfter kräftig zusammengepresst, so dass sie nur noch die Hälfte vom ursprünglichen Volumen hatten. Man muss nur eine Woche warten und ...
- Sonntag, 31. Januar 2010 23:08
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Ulmenausternpilz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 24238
Re: Ulmenausternpilz
Hallo Carsten,
ja, vital ist er ja. Ich werde auch draußen was vergraben. Viel Platz habe ich zwar nicht, doch viel Pilze immer noch reichlich und das sogar im Schatten. Kannst ja mal berichten, was aus deinen Freilandversuchen wird.
Viele Grüße,
Till
ja, vital ist er ja. Ich werde auch draußen was vergraben. Viel Platz habe ich zwar nicht, doch viel Pilze immer noch reichlich und das sogar im Schatten. Kannst ja mal berichten, was aus deinen Freilandversuchen wird.
Viele Grüße,
Till
- Sonntag, 31. Januar 2010 01:41
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Ulmenausternpilz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 24238
Re: Ulmenausternpilz
Danke, Carsten, für die Tipps. Es war wohl ein Lichtproblem. Jetzt, wo die Tage schon ein klein bißchen länger sind, entwickeln sich schon Hutansätze. Und zwei Kulturen hatte ich direkt ans Fenster gestellt, nur durch eine lose übergestülpte Plastiktüte geschützt. Die haben zwar noch lange Stiele ...
- Sonntag, 10. Januar 2010 09:36
- Forum: Weitere Arten
- Thema: Frosthärte bei Panellus serotinus
- Antworten: 0
- Zugriffe: 13811
Frosthärte bei Panellus serotinus
Hallo,
ich habe endlich meinen Gelbstieligen Muschelseitling zum Fruchten bekommen. Jetzt wo wir Frost draußen hatten, ging es ganz einfach. ich habe ihn nach draußen gestellt und er hat ziemlich bald angefangen zu fruchten. Die Primordien wuchsen zwar langsam, aber sie wuchsen. Was mich total ...
ich habe endlich meinen Gelbstieligen Muschelseitling zum Fruchten bekommen. Jetzt wo wir Frost draußen hatten, ging es ganz einfach. ich habe ihn nach draußen gestellt und er hat ziemlich bald angefangen zu fruchten. Die Primordien wuchsen zwar langsam, aber sie wuchsen. Was mich total ...
- Sonntag, 10. Januar 2010 09:29
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Mykorhiza auch bei Lungenseitling?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6469
Mykorhiza auch bei Lungenseitling?
Hallo,
ich setzte meine Strohkulturen vom Lungenseitling (Thai-Auster) immer unsteril an, mache das Stroh also nur nass, lasse es abtropfen und vermische es mit der Brut. Natürlich überleben dabei viele im Stroh versteckten Getreidekörner und keimen aus. Was ich interessant finde ist, dass die ...
ich setzte meine Strohkulturen vom Lungenseitling (Thai-Auster) immer unsteril an, mache das Stroh also nur nass, lasse es abtropfen und vermische es mit der Brut. Natürlich überleben dabei viele im Stroh versteckten Getreidekörner und keimen aus. Was ich interessant finde ist, dass die ...
- Samstag, 09. Januar 2010 23:51
- Forum: Shiitake
- Thema: Shiis und Eicheln, ein Experiment
- Antworten: 46
- Zugriffe: 87010
- Samstag, 09. Januar 2010 23:44
- Forum: Parasol/Safranschirmling
- Thema: Parasol - welches Substrat ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 16708
- Sonntag, 27. Dezember 2009 00:34
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Ulmenausternpilz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 24238
- Freitag, 25. Dezember 2009 17:35
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Ulmenausternpilz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 24238
- Samstag, 19. Dezember 2009 15:00
- Forum: Shiitake
- Thema: Shiis und Eicheln, ein Experiment
- Antworten: 46
- Zugriffe: 87010
Ahornsamen
Hallo Leute,
ich hatte vor einiger Zeit ja mal von Ahornsamen gesprochen. Mit Shitake hatte ich sie nicht beimpft, aber mit Thai-Austern. Ist auch alles durchwachsen worden. Gefruchtet haben sie auch. Aber Ahornsamen haben mich nicht überzeugt. Die Erträge kamen spät und waren sehr mager. Dafür ...
ich hatte vor einiger Zeit ja mal von Ahornsamen gesprochen. Mit Shitake hatte ich sie nicht beimpft, aber mit Thai-Austern. Ist auch alles durchwachsen worden. Gefruchtet haben sie auch. Aber Ahornsamen haben mich nicht überzeugt. Die Erträge kamen spät und waren sehr mager. Dafür ...
- Samstag, 19. Dezember 2009 14:24
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Ulmenausternpilz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 24238
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem auch Ulmenseitlinge besorgt. Von dem Myzelwachstum bin ich sehr begeistert, auch davon, was der Pilz so alles "essen" kann, Pappe, Teebeutel, Stroh. Ich finde, er ist da rubuster als Thai-Austern.
Aber ich weiß nicht, wie ich sie richtig zum Fruchten kriegen ...
ich habe mir vor kurzem auch Ulmenseitlinge besorgt. Von dem Myzelwachstum bin ich sehr begeistert, auch davon, was der Pilz so alles "essen" kann, Pappe, Teebeutel, Stroh. Ich finde, er ist da rubuster als Thai-Austern.
Aber ich weiß nicht, wie ich sie richtig zum Fruchten kriegen ...
- Montag, 02. November 2009 11:53
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Kreuzungsversuche-Strainmixing
- Antworten: 14
- Zugriffe: 30307
