Hallo Fritz,
ich könnte Dir ein Kilo Shi-Brut von dem Shi-Stamm, den Du mir vor einiger Zeit dankenwerter Weise zukommen ließest zuschicken, weiß aber nicht ob Dir das wirklich weiter hilft, weil Du den Stamm ja bereits hast!?!
Grüße aus Trier
Theo
Die Suche ergab 37 Treffer
- Montag, 29. Dezember 2008 11:11
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: pilzbrut gesucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 13975
- Freitag, 19. Dezember 2008 16:28
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Suche Flammulina,Nameko, biete...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9243
Bezeichnung Nameko
Hi Wood, Mycelio hat das wesentliche schon "rübergebracht. Da ich eine Antwort aber auch schon fertig habe aus meiner Sicht noch soviel: von mir gesucht ist Pholiota nameko. Dieser Pilz wird oft auch als j a p a n i s c h e s Stockschwämmchen bezeichnet. Dieses ist zu unterscheiden von dem &quo...
- Donnerstag, 18. Dezember 2008 18:30
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Suche Flammulina,Nameko, biete...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9243
Suche Flammulina,Nameko, biete...
Hallo liebe Pilzzuchtgemeinde, suche z.Zt. Mycel von Samtfußrübling und Nameko, biete im Gegenzug folgende mögliche Auswahl: Shii Stämme 1-4 (von "Schnellfruktifizierer" bis " recht schimmelfest") Hypsizygus ulmarius (Ulmenseitling) Pleurotus salmoneo stramineus (Flamingo-Seitlin...
- Freitag, 12. Dezember 2008 22:47
- Forum: Pilze in der Küche
- Thema: flamulina velutipes rezept
- Antworten: 2
- Zugriffe: 14603
Rezepte
Hallo Schraer3, Samtis sind recht schmackhafte Pilze finde ich, auch wenn andere immer mal wieder das Gegenteil behaupten. Für Rezepte guckst Du vlt. hier: http://forum.fungiworld.com/index.php?topic=1646.0 Da kannst Du auch verfolgen, daß die Geschmäcker halt verschieden sind. Laß es Dir munden! Vi...
- Montag, 01. Dezember 2008 14:41
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Monsterpasteurisierungsgerät bzw. Kessel :)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 14870
Weitere Angaben
Hallo Marcos, ich finde Deine Anmerkungen zum low-tec-Pasteurisieren äußerst interessant. Habe selber ein 200 Liter Ölfaß mit Einlegboden ungenutzt hier herum stehen. Wäre deshalb sehr dankbar für weitere Angaben. Meine Fragen: wieviel Wasser füllst Du ein, damit das 6 Stunden dämpft oder füllst Du ...
- Samstag, 29. November 2008 19:25
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Ruhezeiten fürs Mycel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7784
Danke
Hallo Fritz,
vielen Dank. Jetzt habe ich eine Richtung in die ich marschieren kann! Werde testen und berichten!
bis bald
Grüße aus Trier
vielen Dank. Jetzt habe ich eine Richtung in die ich marschieren kann! Werde testen und berichten!
bis bald
Grüße aus Trier
- Samstag, 29. November 2008 17:43
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Ruhezeiten fürs Mycel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7784
Stockschwämmchensubstrat
Hallo Fritz,
würde mich freuen, wenn Du kurz mitteilen könntest auf welcher Substratzusammensetzung Du die Stokschwämmchen ziehst. Habe sie bislang immer nur auf Stämmen gezüchtet und möchte gern auch mal "Schüttsubstrate" auf ihre Eignung testen.
Grüße aus Trier
würde mich freuen, wenn Du kurz mitteilen könntest auf welcher Substratzusammensetzung Du die Stokschwämmchen ziehst. Habe sie bislang immer nur auf Stämmen gezüchtet und möchte gern auch mal "Schüttsubstrate" auf ihre Eignung testen.
Grüße aus Trier
- Samstag, 22. November 2008 15:14
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Frage zu meinen ersten Kulturen.
- Antworten: 33
- Zugriffe: 39071
Brut
Hallo Patrick, von meiner Seite soviel: Vitale Brut der Ausis zeigt spätestens nach zwei bis drei Tagen sichtbare Wachstumsprozesse. Um die Brutkörner bilden sich deutliche "Mycelstrahlenkränzchen". Das Mycel lebt dann noch von der Brutgrundlage. Dann adaptiert das Mycel eine Weile die fre...
- Freitag, 21. November 2008 20:36
- Forum: Schopftintling
- Thema: Schopftintling Zucht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 51021
Shaggy
Hallo Henning,
ich finde genau wie Carsten, daß das sehr gut aussieht. Ergänzend zu seinen Fragen: Wie ist denn die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung und was ist das für ein Shaggy Stamm??
Grüße aus Trier
ich finde genau wie Carsten, daß das sehr gut aussieht. Ergänzend zu seinen Fragen: Wie ist denn die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung und was ist das für ein Shaggy Stamm??
Grüße aus Trier
- Freitag, 14. November 2008 18:40
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Hutfarbe beim Austernpilz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6077
Hutfarbe Austernpilz
Hallo Waldemar, meiner Erfahrung nach kann man in Grenzen die Hutfarbe beim Ausi bestimmen. Nämlich zum einen dadurch ob Du einen pleurotus pulmonaris (Sommerausi), einen einfachen ostreatus ( entweder Ganzjahresstamm oder W. ausi) oder ostratus varius columbinus wählst. Der erstere ist eher grau. L...
- Donnerstag, 13. November 2008 20:23
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Schimmel sicher von Myzel unterscheiden?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 24550
Schimmel
Hallo Pilzessin, Carsten hat recht, man sollte das Substrat, dessen Herstellungsprozess und den gezüchteten Pilz kennen, um auf Deine Frage einigermaßen eingehen zu können. Vlt aber an dieser Stelle noch soviel: Was mir neben den "Farbimpressionen" immer zusätzlich hilft, Schimmel frühzeit...
- Freitag, 07. November 2008 20:24
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Buchensägemehl?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 19204
- Donnerstag, 06. November 2008 00:08
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Frage zu meinen ersten Kulturen.
- Antworten: 33
- Zugriffe: 39071
Gehversuche
Hallo Patrick, erst mal Willkommen im Forum. Du hast Dir ja schon eine Menge für kommende Pilzzuchtexperimente beschafft! Doch nun zu Deiner Frage. Mir ist noch nicht so ganz klar geworden wo Dein Problem liegt. Ob Du noch mehr Strohpellets ansetzen sollst??Wie setzt Du sie an??Ich nehme an Du vergä...
- Samstag, 25. Oktober 2008 18:57
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Pilze auf Spanplatten?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6982
Pilze auf Spanplatten
Hi Gast, Pilze auf Spanplatten zu ziehen, ist vordergründig gar keine üble Idee. Durch den Herstellungsprozeß werden Konkurrenten sicher abgetötet. Aber dennoch vergeht einem bei genauerem Hinsehen der Appetit. Zumindest bei Billig-Produkten und Alt-Produkten. Die von Dir erwähnten in Italien zur Pi...
- Sonntag, 19. Oktober 2008 20:50
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Quelle für Pferdemist
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8777