such mal nach Beiträgen von Baha, der ist soweit ich weiss hier der Champiexperte (ohne das Wissen/die Erfahrung der anderen schmälern zu wollen) ...
m
Die Suche ergab 50 Treffer
- Montag, 18. Oktober 2010 20:28
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Anleitung zur Champi Zucht?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5300
- Montag, 18. Oktober 2010 20:23
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Kann man auch Tyvek-Briefumschläge missbrauchen als Filter?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12942
Re: Kann man auch Tyvek-Briefumschläge missbrauchen als Filter?
Absperrbahnen im Badbereich sollten ein Teil der Abdichtung sein und sind nicht dampfdiffusionsoffen sondern (wie der Name schon sagt) sperren, in dem Fall auch den Dampf aus. Ich denke mal du wolltest Tyvek als Membran, die einen Gasautausch erlaubt, aber Fremdkörper draussen hält. Prinzipiell ist ...
- Montag, 11. Oktober 2010 21:41
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Kann man auch Tyvek-Briefumschläge missbrauchen als Filter?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12942
Re: Kann man auch Tyvek-Briefumschläge missbrauchen als Filter?
Tyvek gibts soweit ich weiss in unterschiedlichen "Folien"-Stärken, was alle sicher gemeinsam haben, ist dass sie wasserundurchlässig, aber dampfdiffusionsoffen sind. Ich kenne (berufsbezogen) den Einsatz aud der Baustelle als Unterspannbahn beim Dachstuhl, also unter den Dachziegeln so da...
- Montag, 11. Oktober 2010 21:21
- Forum: Neuigkeiten
- Thema: Rubriken im Forum
- Antworten: 40
- Zugriffe: 60052
Re: Rubriken im Forum
An alle die so eifrig schreiben.. vor allem an Carsten für sein so beständiges Antworten, Sortiern und Pflegen des Forums meine Achtung und mein Dank und meine Bewunderung der Hingabe und dem hohen Niveau des Geschriebenen. Ich lese nun schon seit 2 Jahren mit und bin doch eher schreibfaul und mir m...
- Donnerstag, 02. September 2010 22:40
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Buchenspäne vom Sägewerk
- Antworten: 18
- Zugriffe: 34487
Re: Buchenspäne vom Sägewerk
dann mal viel Erfolg ... könnte auch helfen eine zweite Holzsorte oder Stroh beizumischen, mein Shiitake wächst am schnellsten in einem Stroh/Spänegemisch. Da ich mit Strohpellets experimentier saugt das die anfallende und überschüssige Feuchtigkeit auf - Holz allein hatte bei mir meistens die Tende...
- Sonntag, 29. August 2010 20:44
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Buchenspäne vom Sägewerk
- Antworten: 18
- Zugriffe: 34487
Re: Buchenspäne vom Sägewerk
eventuell war der Baum noch sehr frisch und das Holz hat noch gewisse Abwehrstoffe, weshalb das Mycel noch zögerlich ist oder das falsche Holz für den Pilz ... ich glaub nicht, dass die die Bäume ablagern und trocknen wie für den Schreinerbedarf, wenn dann Späne daraus gemacht werden. Da wäre es ein...
- Montag, 31. Mai 2010 21:22
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Schuppiger Porling (Polyporus squamosus) ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10938
Re: Schuppiger Porling (Polyporus squamosus) ?
hmmm ich halte dann mal lieber wieder die klappe.. dachte den hinter unserem haus wieder erkannt zu haben.. (und auch dass beim löwengelben stielporling die röhren eher weisslich (wie von mehltau überzogen) aussehen) aber da ist da Imperium einfach der experte.. zum glück sind beide nicht giftig (ab...
- Sonntag, 30. Mai 2010 22:21
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Schuppiger Porling (Polyporus squamosus) ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10938
Re: Schuppiger Porling (Polyporus squamosus) ?
würd ich sagen dass das welche sind, sind auch bei uns hinterm haus gewachsen, hab sie dann aber stehen lassen und nicht gegessen,laut imperiu, essen den manche aber.
grüsse m
grüsse m
- Montag, 01. Februar 2010 23:31
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Zip-Locks?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7181
Re: Zip-Locks?
oder am flughafen...dort gibts die liter version kostenlos...
- Sonntag, 27. Dezember 2009 21:33
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Austernseitling????
- Antworten: 21
- Zugriffe: 23563
- Sonntag, 27. Dezember 2009 01:08
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Austernseitling????
- Antworten: 21
- Zugriffe: 23563
ich hab heut bei einem spaziergang am see bei -5°C auch ein paar austern (winter-??) entdeckt, aber die waren für mein empfinden etwas zu braun... kann jemand genauer auskunft geben? http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/dmhf-1.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/dmhf-2.jpg thx u...
- Sonntag, 27. Dezember 2009 00:55
- Forum: Flüssigkulturen
- Thema: Flüssigmyzel
- Antworten: 10
- Zugriffe: 26626
richtig, die nährflüssigkeit sollte eigentlich klar sein. nicht zu viel honig dazugeben, ich hab immer 1.5-2ml auf 300ml wasser vor dem sterilisieren. es kann sein dass der honig etwas flockt (kann auch am hohen kalkgehalt im wasser liegen) aber wenn sich das setzt ist die flüssigkeit klar. manche q...
- Samstag, 26. Dezember 2009 00:32
- Forum: Flüssigkulturen
- Thema: Flüssigmyzel
- Antworten: 10
- Zugriffe: 26626
- Mittwoch, 18. November 2009 23:58
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: zucht in der schlauchfolie zum aufhängen. welche folie?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7277
hi bishop, da gab es schon einige male ähnliche fragen, such mal das forum nach schlauchfolie ab.. wenn die abschnitte die du füllen willst nicht zu gross sind, ist 100my eine gute wahl, wenns grösser und so auch mehr gewicht werden soll, dann muss die folie dicker werden. ich denke aber bei 30cm un...
- Dienstag, 17. November 2009 22:44
- Forum: Flüssigkulturen
- Thema: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
- Antworten: 42
- Zugriffe: 74734
ich hab mein malzextrakt bei einem internet versand für brauereizutaten gekauft, in pulverform und 1kg päckchen. ich glaub 2kg incl versand waren 12€ oder so, also nicht die welt. soweit ich weiss ist das heimbrauen doch recht verbreitet, dort bekommst du sicher was. musst aber das extrakt für helle...