Die Suche ergab 64 Treffer
- Montag, 17. August 2009 21:22
- Forum: Agar
- Thema: Malzbier für agar
- Antworten: 16
- Zugriffe: 39408
hallo! anscheinend sind die Zutaten (Malzbier oder Malzextrakt) zu verschieden, ein allgemein herstellbares, zuverlässiges Rezept zu erstellen. Die im Forum schon mehrfach bestätigten Unterschiede im Agar Pulver aus diversen Quellen machen sicher auch noch Probleme. Sind ev. Angaben zum Shop hilfrei...
- Sonntag, 19. Juli 2009 00:24
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: seltsamer "Maronenröhrling"
- Antworten: 10
- Zugriffe: 26271
Ist ein Maronenröhrling.. Haben bei uns auch haufenweise Röhrlinge im Wald, mit ein paar einfachen Tips kann nichts passieren. Sammeln diese Pilze nun seit fast 20 Jahren. Rote Farbe(Röhren/Stiel), Finger weg. gelb/grün/olive Röhren,dunkelbrauner Hut,schleimig oder trocken,Röhren oft schwammig, alle...
- Samstag, 18. Juli 2009 21:52
- Forum: Agar
- Thema: Malzbier für agar
- Antworten: 16
- Zugriffe: 39408
Habe nur am Anfang mit der ersten Agar-Lieferung die Glaspetris nach dem Befüllen sterilisiert. Da hatte ich keine Probleme. Seit dem kommen die leeren Glaspetris vorher in den Backofen oder ich verwende Kunststoffpetris.. Ähnliche Probleme hatte ich nur mit vorher eingefrorenem Agar (aus der 2. Lie...
- Samstag, 18. Juli 2009 21:14
- Forum: Agar
- Thema: Malzbier für agar
- Antworten: 16
- Zugriffe: 39408
Hallo! Anscheinend gibts es irgendwelche Unterschiede im Agar-Pulver. Ich habe bisher 3 verschiedene Agar-Pulver in unterschiedlichen ebay-shops bestellt, die erste war ok, die zweite wird nach dem Einfrieren nicht mehr fest, und bei der dritten muss ich die doppelte Menge nehmen, um das Bier fest g...
- Freitag, 17. Juli 2009 22:01
- Forum: Mykorrhizapilze
- Thema: Pfifferling/Eierschwammerl
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11864
Pfifferling/Eierschwammerl
Hi! Habe im Urlaub einige 'Eierschwammerl/Pfifferlinge' (Cantharellus xxx) gefunden. http://www.yohfreaker.kilu.de/pilzzucht/pfifferling/CIMG0365k.jpg Dieser Pilz ist ein Mykorrhizapilz ist und somit sind alle Zuchtversuche indoor sinnlos. Hat schon mal jemand versucht, einen Klon und Brut zu züchte...
- Freitag, 17. Juli 2009 21:30
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austern auf Chipsi-Blöcken, Probleme
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12259
Normales 'Chipsi' oder Chipsi-classic ist irgend ein holzspäne-pressmaterial,bestehend aus unterschiedlichen Holzarten.
Das Buchenholz-Material wird als 'Chipsi-Extra' verkauft, gibts ebenso im Baumarkt und ist kaum teurer..
Ein Link zum Hersteller...
http://www.chipsi-streu.de
Das Buchenholz-Material wird als 'Chipsi-Extra' verkauft, gibts ebenso im Baumarkt und ist kaum teurer..
Ein Link zum Hersteller...
http://www.chipsi-streu.de
- Mittwoch, 01. Juli 2009 00:45
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austern auf Chipsi-Blöcken, Probleme
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12259
Kann es sein, dass dieses Baumarkt-Chipsi Jahreszeit-abhängig anderes Holz enthält? Ein Rest einer im Winter gekauften Packung ist wesentlich dunkler, und fast geruchlos. Das neuere(Mai) hat einen starken Baumharz-Geruch. Wenn nun hier Nadelholz dabei ist, gibt das selbst für Austern schwierige Bedi...
- Freitag, 26. Juni 2009 20:37
- Forum: Agar
- Thema: Malzbier für agar
- Antworten: 16
- Zugriffe: 39408
Wenn du (Glas)petris sterilisieren willst, musst du auf min.120°C. Da das Wasser im Agar aber bei 100°C zu kochen beginnt, muss das ganze unter Druck gemacht werden (DDKT oder Autoklav). Wenn du gefüllte Petris in den Backofen stellst, trocknet der Agar aus, und du kannst alles Entsorgen und von vor...
- Donnerstag, 25. Juni 2009 21:13
- Forum: Agar
- Thema: Malzbier für agar
- Antworten: 16
- Zugriffe: 39408
Hallo! Die normalen billig-Plastik-Petris sind nur bis 80°C hitzebeständig. Wenn du aber Glas verwenden willst, kannst du diese nur VOR dem Befüllen mit Agar im Backofen sterilisieren. Sind diese bereits befüllt, kommt nur mehr der DDKT oder Autoklav zum Sterilisieren in Frage. An deiner Stelle würd...
- Donnerstag, 25. Juni 2009 21:04
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austern auf Chipsi-Blöcken, Probleme
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12259
- Donnerstag, 25. Juni 2009 00:03
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austern auf Chipsi-Blöcken, Probleme
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12259
Austern auf Chipsi-Blöcken, Probleme
Hi Habe schon seit längerem Austern auf Chipsi-Blöcken aus dem Baumarkt angebaut, nun taucht ein Problem auf. Wässern des Blocks in der Originalfolie mit Heisswasser, abtropfen, auskühlen, anschliessend impfen mit stroh oder körner-brut. Der Block ist noch nicht fertig durchwachsen, beginnt irgendwo...
- Mittwoch, 24. Juni 2009 23:30
- Forum: Agar
- Thema: Malzbier für agar
- Antworten: 16
- Zugriffe: 39408
Hallo! Ich habe schon normales Malzbier und alkoholfreies probiert, funktioniert beides sehr gut. Du musst das Bier sowiso mindestens 15min kochen, die Kohlensäure und der ev. Alkohol muss raus. 0,5lt Bier 15min kochen, danach wieder auf 0,5lt auffüllen, nochmals kurz aufkochen, 10g Agar dazu und lo...
- Montag, 25. Mai 2009 16:50
- Forum: Pilze in der Küche
- Thema: Überbackene Pilzspätzle
- Antworten: 5
- Zugriffe: 15333
- Sonntag, 24. Mai 2009 23:53
- Forum: Morcheln
- Thema: Spitzmorcheln
- Antworten: 21
- Zugriffe: 37408
Info zum Versuch.. Habe die Morchel nun zum 4. mal überimpft, nun scheint das mycel sauber zu sein.Man sieht nur mehr das schnell wachsende dünne mycel und danach die Bildung dieser hellbraunen 'Knoten' mit ca. 2mm DM. Welches Substrat ist nun am besten geeignet zum weiterfüttern? .. Alle 16 unsteri...
- Sonntag, 17. Mai 2009 23:40
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Übertragung von Schimmelpilzgiften auf Zuchtpilze
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4798
Übertragung von Schimmelpilzgiften auf Zuchtpilze
Hallo! Habe nun seit längerer Zeit meine verschimmelten Stroh-Kulturen auf den Komposter entsorgt. Da Austern kaum tot zu kriegen sind, wachsen nun am gesamten Komposter Austernpilze.. Kann ich diese nun Ernten und Verkochen? Im Komposter sind nun alle möglichen Schimmelarten vorhanden, wie bei Wild...