Die Suche ergab 28 Treffer
- Sonntag, 18. Januar 2009 18:04
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Frage zur Feuchtigkeit
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6022
Frage zur Feuchtigkeit
Huhu, Bei mir fruchtet nun auch der Austern und Ulmenseitling. Den Ulmenseitling habe ich komplett ausgepackt und in eine Schale gelegt. Der Austernseitling ist in seinem Beutel und nur da wo der Pilz rauß wollte habe ich eingeschnitten. Ich frage mich jetzt wie lange kann der Austernpilz ohne zusät...
- Dienstag, 06. Januar 2009 12:14
- Forum: Bilder
- Thema: Zweiter Versuch und es klappt doch :)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4518
Zweiter Versuch und es klappt doch :)
Einige haben sicher mitgelesen das ich mit meinen ersten Kulturen kein Glück gehabt habe. Vom 10-13.12.08 habe ich dann 6 Neue Kulturen angesetzt und siehe da es geht doch! Unsterieles substrat aus einem Glaß:Ulmenseitling http://img101.imageshack.us/img101/4558/img0740hx8.th.jpg Das selbe Substrat ...
- Samstag, 27. Dezember 2008 10:55
- Forum: Bilder
- Thema: Ist das normal?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5825
- Freitag, 26. Dezember 2008 12:41
- Forum: Bilder
- Thema: Ist das normal?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5825
Ist das normal?
Guten Morgen, ich bin heute in den Keller gegangen um zu sehen was sich bei meinen ganzen Versuchen so verändert hat. Etwas komisches ist bei meinen Strohpelletkuklturen passiert? Limonernseitling: http://img71.imageshack.us/img71/4455/img0730eh0.th.jpg http://img522.imageshack.us/img522/4514/img073...
- Freitag, 26. Dezember 2008 10:09
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Handhabung durchwachsener Substratbeutel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12294
- Donnerstag, 25. Dezember 2008 17:53
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Handhabung durchwachsener Substratbeutel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12294
Handhabung durchwachsener Substratbeutel
Frohe Weihnachten! Ich würde gerne wissen ob ich durchwachsene Limonen und Ulmensteling Kulturen besser im Sack lasse ? Oder ob ich die auch ganz raußnehmen darf und dann in ein Gewächshaus (3 Etagen) lege? Bei dem Substrat handelt es sich um Strohpellets und ich habe die Säcke angestochen da sie vi...
- Donnerstag, 18. Dezember 2008 11:38
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Verlangsamtes wachstum durch Staunässe?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6241
- Mittwoch, 17. Dezember 2008 09:42
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Verlangsamtes wachstum durch Staunässe?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6241
Verlangsamtes wachstum durch Staunässe?
Guten Morgen, meine kulturen wachsen dieses mal echt gut, aber besser auf Holzbrikkets als auf dem Stroh und das finde ich komisch. Wie der Titel schon verrät habe ich recht starke Staunässe in den Beuteln wo das fermentierte Stroh drinn ist. Durch Staunässe kann Schimmel entstehen das habe ich scho...
- Samstag, 13. Dezember 2008 22:41
- Forum: Brut
- Thema: Haltbarkeit von Roggenbrut
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6721
- Samstag, 13. Dezember 2008 11:04
- Forum: Brut
- Thema: Haltbarkeit von Roggenbrut
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6721
Haltbarkeit von Roggenbrut
Guten Morgen, Wie der Titel schon sagt würde mich interessieren wie lange man selbst hergestellte Roenggenbrut im Kühlschrank ohne Probleme lagern kann. Wie geht ihr dabei vor? 2 Wochen max oder doch viel länger? Mein erstes Glas ist jetzt fast komplett durchwachsen aber ich würde es gerne etwas auf...
- Donnerstag, 11. Dezember 2008 10:22
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Frage zu meinen ersten Kulturen.
- Antworten: 33
- Zugriffe: 39072
Es ist jetzt genau 24 Stunden her das ich mit einem Messer einfach durch den Deckel gestochen habe und ein steriles Wattepad aufgeklebt habe .Ich habe vorher die ganze umgebung mit Sakrotan sauber gemacht. Ich konnte eben meinen Augen ncith glauben als ich das gesehen habe: http://img409.imageshack....
- Mittwoch, 10. Dezember 2008 11:34
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Frage zu meinen ersten Kulturen.
- Antworten: 33
- Zugriffe: 39072
Huhu, Ich habe die Brutgläßer nach der Anleitung vom Wikibook gemacht. ca1/3 Roggen und dann 1cm höher Wasser eingefüllt. Alles ab in den DDK. Aber ich werde deinen Vorschlag auch Testen. Ich mache jetzt einfach ein Belüftungsloch in den Deckel, Warscheinlich wird dann alles Kontaminieren aber wenn ...
- Dienstag, 09. Dezember 2008 13:01
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Frage zu meinen ersten Kulturen.
- Antworten: 33
- Zugriffe: 39072
Huhu, Derzeit habe ich nicht so viel Zeit da ich am Renovieren bin. Aber ich wollte euch kurz etwas zeigen. Ich habe meine Kulturen nicht weggeworfen da sich ja keine Kontis gezeigt hatten. In meinen ersten Brutgläßern vom 24.11 ( MEA Versuche von gekaufter Austern Körnerbrut) wächst etwas. Es wächs...
- Sonntag, 30. November 2008 12:09
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Frage zu meinen ersten Kulturen.
- Antworten: 33
- Zugriffe: 39072
- Samstag, 29. November 2008 11:05
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Frage zu meinen ersten Kulturen.
- Antworten: 33
- Zugriffe: 39072
So hier ist das Bild was ich versprochen hatte: Brutglas mit Auster Tag 5 http://img380.imageshack.us/img380/9955/img0513up7.th.jpg Man sieht am Rand das Stückchen Agar wenn man genau hinschaut. Dazu habe ichauch direkt eine Frage in dem Glas wächst auch auf der anderen seite schon das Myzel da ich ...