Moin,
Frau Krämer hat sich bei mir gemeldet und kann sich auch nicht erklären warum die Brut nicht wachsen möchte. Sie hat gesagt das der Brutdurchsatz bei Ihr so hoch ist das es nicht passieren kann das z.B. alte Brut versendet wird.
Als Ursache kann sie sich jetzt noch falsche Pellets vorstellen. Ich habe die Pellets im Raifeisenmarkt gekauft und habe auch schon mehrere Berichte gelesen das darauf Pilze gewachsen sind. Also schließe ich persönlich auch diese Möglichkeit aus.
Heute habe ich einfach mal die Beutel auf gemacht und sie in Eimer geschüttet um zu kontrolieren ob evtl im inneren ein Myzel wächst. Aber weder beim Limonen noch beim Austernseitling ist etwas zu sehen.
Meine einzige Petrischale mit dem Austermyzel hat gestern eine kleine Konti am Rand gehabt. Ich habe sofort Brutgläßer Autoklaviert und 2 kleine Stücke vom reinen Myzel dort rein gemacht.
Auf dem Beutel mit dem Limonenseitling(Holzgemisch) ist etwas weißer Flaum. Ich würde aber fast sagen es wird Schimmel werde in 2 Tagen mal ein Bild von machen und hier zeigen.
Naja sollte alles nix werden lasse ich mich davon aber nicht unter krieg
en. Ich werde dann ein 2tes mal Brut bei Shiitake bestellen und unter den selben vorraussetungen ansetzen. Sollte dann etwas wachsen war es doch die Brut

.
Nebenbei werde ich weiter Versuche mit MEA und Brutgläßern durchführen um irgendwann so sauber zu arbeiten, dass ich mich selber mit Brut versorgen kann.
Eine Frage habe ich noch: Wie macht ihr das mit der übrigen MEA? Das Rezept ist ja immer für 1,1L. Ich habe den rest einfach in ein Glaß gefüllt und wenn ich jetzt etwas benötige nehme ich mir da etwas raus. Kann man das so machen?
Liebe Grüße
Patrick