
Die Suche ergab 487 Treffer
- Donnerstag, 30. März 2017 23:05
- Forum: Kräuterseitling
- Thema: KS-Growbericht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13302
Re: KS-Growbericht
Die Pilze sehen lecker aus
15% ist aber nicht viel. Ich würde probieren, Strohspäne oder Strohpellets ins Substrat zu mischen. Ich erhalte bessere Erträge mit Strohpellets im Substrat. Ich mische Strohpellets:Holzpellets:Kleiepellets 4:4:1. Viel Glück!

- Samstag, 04. März 2017 15:47
- Forum: Stachelbärte
- Thema: myzel frage zum igel
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18602
Re: myzel frage zum igel
Durch schütteln hättest du so noch einiges bewirken können. Meiner Meinung nach könntest du damit aber bereits Substrat beimpfen.
- Donnerstag, 26. Januar 2017 00:17
- Forum: Kräuterseitling
- Thema: Biete White Elf an
- Antworten: 11
- Zugriffe: 22631
Re: Biete White Elf an
Hallo zusammen! Nach 6 Jahren bin auch ich wieder zurück in der Pilzzucht. Leider sind meine im Keller gelagerten Myzelien alle eingegangen, weshalb ich hier fragen möchte, ob mein Strain irgendwo noch im Umlauf ist und ob jemand mir evtl. eine Spritze davon schicken könnte. Herzlichen Dank an euch!
- Sonntag, 24. Juni 2012 13:22
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Luftreiniger Honeywell HA170E
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7094
Re: Luftreiniger Honeywell HA170E
Auf eBay bekommst auch den Filter: z.B. da:klick
- Freitag, 08. Juni 2012 14:47
- Forum: Kräuterseitling
- Thema: Kräuterseitling
- Antworten: 35
- Zugriffe: 68233
Re: Kräuterseitling
ich ernte sie immer etwas früher. ich habe angst, dass ich den moment des Sporenabwurfs verpasse. ausserdem mag ich die Konsistenz eher, bevor die Hüte umklappen. Aber vielleicht ist dies geschmacksache! 

- Donnerstag, 07. Juni 2012 21:43
- Forum: Shiitake
- Thema: Mycelknubbel auf Agar
- Antworten: 4
- Zugriffe: 14251
Re: Mycelknubbel auf Agar
Danke für deine Antwort! Das mit dem Agar:
Ich habe von Mikrobiologen gehört, dass sie auch oft mit der Agarfeuchtigkeit spielen,
weil manche Organismen lieber feuchtes Agar mögen, und andere lieber trockeneres.
Ich habe von Mikrobiologen gehört, dass sie auch oft mit der Agarfeuchtigkeit spielen,
weil manche Organismen lieber feuchtes Agar mögen, und andere lieber trockeneres.
- Donnerstag, 07. Juni 2012 19:30
- Forum: Shiitake
- Thema: Mycelknubbel auf Agar
- Antworten: 4
- Zugriffe: 14251
Re: Mycelknubbel auf Agar
Es geht um den Shiitake, geklont von einem Marktkaufpilz (Ursprung: China, stand auf der Verpackung). Anbei 3 Fotos von unterschiedlichen Impfzeiten. Anzumerken ist, dass die Myzelien seit dem Beimpfen bis heute auf meinem Regal stehen. Leider bietet unser Kühlschrank nicht genug Platz, deshalb beha...
- Donnerstag, 07. Juni 2012 13:04
- Forum: Shiitake
- Thema: Mycelknubbel auf Agar
- Antworten: 4
- Zugriffe: 14251
Mycelknubbel auf Agar
Hoi zusammen! Neulich habe ich ja wieder angefangen, Pilze zu züchten. Ich habe bereits Agar gegossen, und beimpft, das Mycel wächst gut. Eigenartig ist, das auf dem Agar sich komische Mycelknubbel wie Watteklumpen bilden. Ich bin mir jetzt nicht sicher, woran es liegt. Könnte es evtl eine Kontamina...
- Montag, 28. Mai 2012 23:40
- Forum: Bilder
- Thema: größe ist relativ
- Antworten: 7
- Zugriffe: 19177
Re: größe ist relativ
Wenn die was werden, wird es im Erdkeller nicht nur rauschen, sondern auch gewaltig rauchen vor lauter Austernsporen. Irgendwann holen die Nachbarn schnell die Wäsche rein, wenn bei Fritz die Lüftung anspringt... Grüße, Carsten Hehe Austern am Bauwoll-T-Shirt würde mich auch freuen XD ich krieg die...
- Montag, 28. Mai 2012 11:57
- Forum: Bilder
- Thema: Meine erste Braunkappe :-)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12050
Re: Meine erste Braunkappe :-)
Was ist denn das für einen Pilz wenn ich fragen darf?
- Samstag, 26. Mai 2012 16:37
- Forum: Kräuterseitling
- Thema: Kräuterseitling
- Antworten: 35
- Zugriffe: 68233
Re: Kräuterseitling
Bevor wir uns hier in Mißverständnissen verzetteln... Zur Primordienbildung benötigt der KS extrem hohe Luftfeuchtigkeit, während Frischluftzufuhr und Licht eher nebensächlich sind. Sonst würden geschlossene Beutel doch nicht so gut pinnen. Ist die Substratoberfläche erstmal trocken, wird dort nich...
- Samstag, 26. Mai 2012 16:37
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Sommerpilze?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10768
Sommerpilze?
Bevor wir uns hier in Mißverständnissen verzetteln... Zur Primordienbildung benötigt der KS extrem hohe Luftfeuchtigkeit, während Frischluftzufuhr und Licht eher nebensächlich sind. Sonst würden geschlossene Beutel doch nicht so gut pinnen. Ist die Substratoberfläche erstmal trocken, wird dort nich...
- Samstag, 26. Mai 2012 12:30
- Forum: Kräuterseitling
- Thema: Kräuterseitling
- Antworten: 35
- Zugriffe: 68233
Re: Kräuterseitling
Davidson hat recht. dann regt wohl die kälte die Primordienbildung an, und nicht die Frischluft? Wenn du also sagst, du hast 20°C, dann ist es wohl schon zuviel. Ich kann mich erinnern, dass bei uns im Keller immer etwa 17°C war, und die KS Säcke schneide ich immer auf, wenn Primordien gebildet wurd...
- Freitag, 25. Mai 2012 23:08
- Forum: Kräuterseitling
- Thema: Kräuterseitling
- Antworten: 35
- Zugriffe: 68233
Re: Kräuterseitling
Ist in der Tat so. Ich denke, dass die Luftfeuchtigkeit beim KS nicht mal so wichtig ist. Der ist meiner Meinung nach zufrieden mit 70-80%. Frischluft und Kälte aber schon. Pilze sind gute Rechner, wenn sie denken, dass der Sauerstoffgehalt nicht für viele Primordien ausreicht, produziert er nur so ...
- Dienstag, 22. Mai 2012 23:48
- Forum: Flüssigkulturen
- Thema: myzelspritzen aus körnerbrut
- Antworten: 7
- Zugriffe: 22650
Re: myzelspritzen aus körnerbrut
Interessante methode! werd ich wohl auch probieren! Musstet ihr mit dieser Methode mit Kontaminationen kämpfen?