hallo jan... :wink: welches material hast du als substrat verwendet...? hast du es ganz unter wasser gehalten..? wenn ein teil des substrats waehrend der gaerung aus dem wasser ragt fermentiert es aerob...so dass du es nicht verwenden kannst. ansonsten ist die gaerzeit für den winter ganz ok.. ammon...
hallo bernie.. ;) du musst unterscheiden zwischen vergaeren und fermentieren.. die gaerung findet unter luftausschluss (anaerob) statt... wobei die fermentation bzw. das kompostieren welches beim pferdemist angewendet wird und an der luft (aerob) geschieht... aber das ist ein grosses tema und diesbe...
hallo mathias.. na ja...es müsste schon eine rare austernart sein, damit es sich lohnen würde, sich eine menge arbeit zu bereiten... ;-) denn das, was dann evtl. auf dem agar keimt, wird in der regel keine rein- sondern eher nur eine mix-kultur werden, die du dann unter umstaenden mehrmals selektier...
du solltest zufrieden sein mein freund... es ist ja immerhin unbehandelter mist... du wirst wahrscheinlich noch andere wellen ernten können... zum ertrag ist natürlich generell zu sagen, dass er mehr oder weniger von vielen faktoren beeinflusst wird...und diese jetzt hier aufzuzaehlen dir den ganzen...
hallo chris...
das sieht alles recht gut aus...gratuliere..
das myzel auf der oberflaeche sollte sich jedoch nicht verdichten...
musst jetzt für gute belüftung und gleichmaessig feuchte deckerde sorgen,
das heisst gut benebeln...nicht ersaufen lassen..
die bilder taeuschen...das myzel ist kraeftig!
es ist ein amycel stamm..
maschinen benutze ich nur zum mischen des substrats...
das befüllen der saecke erfolgt per handarbeit, das ist sehr wichtig
für die richtige dichte...und auch für das richtige portionieren der brut
beim spicken...
hallo.. hier ein paar bilder aus meinem neuen zuchtraum im neuen betrieb.. hier austern (p.ostreatus) leider sind die bilder von schlechter handy-qualitaet.. lg baha http://up.picr.de/6300436zyy.jpg http://up.picr.de/6300437ocw.jpg http://up.picr.de/6300438rek.jpg http://up.picr.de/6300439zzf.jpg ht...
..die saecke an die sonne zu stellen und waerme zu erzeugen ist schon möglich... aber es würde viel zu lange dauern... dem kompost würde der sauerstoff ausgehen... wenn du deinen komposthaufen draussen haettest.. könntest du an einem sonnigen tag diesen etwa 1m x 1m (b.h) und laenge je nach menge au...
freund carsten... :wink: das was du als blass siehst ist eine tageslicht-lampe (gelblicht) die direkt über dem sack hing.. daher ist die farbveraenderung nur optisch.. ich liess die pilze auch bewusst ausreifen... sagte ja schon es war ein test mit einem neuen stamm... und nach fisch (raeucherlachs)...