Speisepilze die geringe Luftfeuchtigkeit abkönnen?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag, 04. April 2013 12:19
Speisepilze die geringe Luftfeuchtigkeit abkönnen?
Mein Austern-Strain wächst bei mir auch bei 60% RH, allerdings kriegen die Fruchtkörper dann sehr lange zähe Stiele und schmecken net so toll.
Gibt es Speisepilze die bei normaler Zimmer-RH was ordentliches werden?
Gibt es Speisepilze die bei normaler Zimmer-RH was ordentliches werden?
Zuchterfolge: Pioppino, Shiitake, Kastanienseitling, Kräuterseitling, Flamingoseitling, Austernseitling, weißer Kultur-Champignon, Enoki
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
Re: Speisepilze die geringe Luftfeuchtigkeit abkönnen?
Eher nicht. Pilze brauchen einfach ein feuchtes Klima. Selbst tropische Pilze aus eher trockenen Gebieten wachsen in einem feuchten Mikroklima ...
Re: Speisepilze die geringe Luftfeuchtigkeit abkönnen?
Ziehst du auf Strohpellets ?
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag, 04. April 2013 12:19
Re: Speisepilze die geringe Luftfeuchtigkeit abkönnen?
Ja, u.a. - wieso?
Zuchterfolge: Pioppino, Shiitake, Kastanienseitling, Kräuterseitling, Flamingoseitling, Austernseitling, weißer Kultur-Champignon, Enoki
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Speisepilze die geringe Luftfeuchtigkeit abkönnen?
Hi, da die ausreichende RH von Anfang an nicht gegeben ist, bildet der AS meist keinen Hut. Der Stiel wächst da die andere Bedinungen wohl passen und der muss die Oberfläche vergrößern um zu atmen und der zieht die Feuchtigkeit aus dem Substrat, als Folge - geminderter Ertrag.Chemiefreak hat geschrieben:Mein Austern-Strain wächst bei mir auch bei 60% RH, allerdings kriegen die Fruchtkörper dann sehr lange zähe Stiele und schmecken net so toll.
Liebe Grüße, Andreas
