Ich weiss nicht genau ob ich den nutzen eines inkubarionsraumes/schrank richtig verstehe. Im inkubationsraum ist es dunkel warm und feucht. Zum durchwachsen braucht man ja nicht die hohe lf weil ja der kultursack vor austrocknen schützt. Also braucht man den inkubator für zb shii, weil der zum ersten fruchten ganz ausgepackt wird und so "nackt" auf die 2te welle im inkubator schön warm und feucht warten kann. Ist das so richtig?
Ich habe jetzt nämlich austern für die 2te welle aufgestellt, aber da tut sich nichts. Vor ca einem monat habe ich die austern zum ersten mal fruchten lassen. Dafür habe ich ca drei löcher (ein euro münze gross) in die säcke gemacht. Leider haben sich überall primos gebildet, sodass ich die blöcke ganz auspacken musste. Nach der Ernte habe ich sie in plastiksäcke gepackt, wasser reingesprüht, zugeknotet warm und dunkel gestellt. Jetzt kommen mir die blöcke sehr trocken vor. Soll ich sie tauchen?
Was macht ihr nach der ersten welle? Klebt ihr die löcher zu? Wie macht das ein gewerblicher anbauer?
Und DANKE Ihr seid die einzigen denen ich solche fragen stellen kann
