Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Die Kulturen habe ich am Mittwoch versendet. Einige sollten auch bereits angekommen sein.
DIe Kultur sollte jetzt kontaminationsfrei sein. Falls nicht könnt ihr euch nochmal melden.
Aktuell ist die Kultur auf einem mit Gellan gelierten (das ist viel klarer als Agar) & wenig reichhhaltigen Medium. D.h. die Kultur wächst auf dem Medium relativ langsam und es können sich später Einziehungen entwickeln (so wie man es von Schimmel auf Agar kennt). Letzteres liegt (vermute ich) daran, dass der Pilz lokal das Magnesium aufnimmt und so das Gellan aufweicht. Die S. crispa Kultur macht das besonders extrem. Auf mit Agar gelierten Nährböden passiert das aber nicht.
Viel Erfolg mit den Kulturen!
DIe Kultur sollte jetzt kontaminationsfrei sein. Falls nicht könnt ihr euch nochmal melden.
Aktuell ist die Kultur auf einem mit Gellan gelierten (das ist viel klarer als Agar) & wenig reichhhaltigen Medium. D.h. die Kultur wächst auf dem Medium relativ langsam und es können sich später Einziehungen entwickeln (so wie man es von Schimmel auf Agar kennt). Letzteres liegt (vermute ich) daran, dass der Pilz lokal das Magnesium aufnimmt und so das Gellan aufweicht. Die S. crispa Kultur macht das besonders extrem. Auf mit Agar gelierten Nährböden passiert das aber nicht.
Viel Erfolg mit den Kulturen!
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Petri ist heute schon angekommen, vielen Dank! Sobald es was zur Glucke zu berichten gibt schreib ich natürlich ins Forum. 

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Päckchen kam heute an. Vielen herzlichen Dank nochmal.
Gibt's irgendwelche Empfehlungen für die Zusammensetzung von Nährböden?
Gibt's irgendwelche Empfehlungen für die Zusammensetzung von Nährböden?
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Ich bin ziemlich unentschlossen was ich anstellen soll. Nicht dass die Möglichkeiten unendlich wären... Mit Fichtensägemehl und äh. ..
Vielleicht 2-3 Petris mit normalem MEA nur als Sicherheit. ..
Und dann halt ein paar kleine Gläser:
1. Weizen ... wie bringe ich den pH runter? Zitronensaft? Vielleicht ins Weizeneinweichwasser einen Spritzer?
2. Weizen mit einer Brise Fichtensägemehl
3. äh
4. irgendwas verrücktes noch...
5. äh
Tja Fichtensägemehl ist so meine einzige Option auch als Substrat. ... Wenn es denn soweit kommt. Oder eben Buchensägemehl. .. Aber wie ph wert runterzuschrauben? Sollte man was zum fermentieren ansetzen? Dann ist es sauer... Ist es das nach dem DKT auch noch?
Vielleicht 2-3 Petris mit normalem MEA nur als Sicherheit. ..
Und dann halt ein paar kleine Gläser:
1. Weizen ... wie bringe ich den pH runter? Zitronensaft? Vielleicht ins Weizeneinweichwasser einen Spritzer?
2. Weizen mit einer Brise Fichtensägemehl
3. äh
4. irgendwas verrücktes noch...
5. äh
Tja Fichtensägemehl ist so meine einzige Option auch als Substrat. ... Wenn es denn soweit kommt. Oder eben Buchensägemehl. .. Aber wie ph wert runterzuschrauben? Sollte man was zum fermentieren ansetzen? Dann ist es sauer... Ist es das nach dem DKT auch noch?
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
soeben angekommen, Danke Koch! Die Post hatte meinen Umschlag geöffnet... Also kann der Drogenhandel weiter gehen
Diese Baby Petri muss ich mir gut einteilen. Die besten Chancen werde ich wohl haben wenn ich so viele Petris wie möglich anlege....

Diese Baby Petri muss ich mir gut einteilen. Die besten Chancen werde ich wohl haben wenn ich so viele Petris wie möglich anlege....
- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Ähh ...mit Salzsäure!
Die hat nen PH-Wert von 0. Hab mir welche in der Apotheke gekauft ... man sollte halt nru wissen was man macht und wie man damit umgehen sollte ... "Erst das Wasser dann die Säure, sonst passiert das Ungeheure!"
Wenn ich auf nen halben Liter Wasser 1 Tropfen von der gekauften 20%igen Salzsäure hineingebe, sinkt der PH-Wert von 7 auf 5 ... die kann man also nur verdünnt verwenden ... funktioniert dann aber sehr zuverlässig.
PH-Wert anheben geht übrigens sehr zuverlässig mit dem Gegenpol ... mit Natronlauge, halt auch wieder nur verdünnt

Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Heute hat mir auch ein packet erreicht
sehr geil.
Ich denke ich lass sie noch paar Tage wachsen und werde dann erst mal ein paar petris Gießen.
Freue mich echt. Herzlichen Dank. Das Projekt glucke kann starten.

Ich denke ich lass sie noch paar Tage wachsen und werde dann erst mal ein paar petris Gießen.
Freue mich echt. Herzlichen Dank. Das Projekt glucke kann starten.
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Hier ein wenig Lesestoff zur Glucke:
https://www.scirp.org/journal/PaperInfo ... erID=45250
einfach das pdf runterladen.
https://www.scirp.org/journal/PaperInfo ... erID=45250
einfach das pdf runterladen.
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Top dankeohkw hat geschrieben: ↑Sonntag, 26. Januar 2020 18:31 Hier ein wenig Lesestoff zur Glucke:
https://www.scirp.org/journal/PaperInfo ... erID=45250
einfach das pdf runterladen.
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
In dem paper wird ja beschrieben, dass die Glucke nur auf Glukose/Fruktose gut wächst. Auf meinen Platten bestätigt sich das gerade.
Habe Malz-Extrakt (20g/L), Hefe-Pepton Agar verwendet. Das Myzel auf dem Gel-stück von Kochs Platten ist durch die Diffusion der Aminosäuren etc. zwar angeregt worden, greift aber nicht auf den eigentlichen Agar über. Sieht irgendwie aus wie Schneebälle auf einer Glasplatte...
Zum Vergleich ein Bild von zeitgleich angelegten Platten mit Knoblauchschwindling:
Habe mir jetzt mal ein kg Glukosepulver kommen lassen und plane neuen Ager mit Glukose (15g/L) Malzextrakt (5g/L) zu gießen. Malzextrakt deshalb weil es offenbar den pH-Wert schön puffert und natürlich neben diversen Zuckern auch noch andere Vitamine und Spurenelemente enthalten sollte, die vllt. in der Hefe nicht drin sind... Habe da keine exakten Nährwerttabellen im Kopf ^^
Allerdings blicke ich auf eine höllisch stressige nächste Woche und weiß nicht wann ich dazu kommen werde.
Habe Malz-Extrakt (20g/L), Hefe-Pepton Agar verwendet. Das Myzel auf dem Gel-stück von Kochs Platten ist durch die Diffusion der Aminosäuren etc. zwar angeregt worden, greift aber nicht auf den eigentlichen Agar über. Sieht irgendwie aus wie Schneebälle auf einer Glasplatte...
Zum Vergleich ein Bild von zeitgleich angelegten Platten mit Knoblauchschwindling:
Habe mir jetzt mal ein kg Glukosepulver kommen lassen und plane neuen Ager mit Glukose (15g/L) Malzextrakt (5g/L) zu gießen. Malzextrakt deshalb weil es offenbar den pH-Wert schön puffert und natürlich neben diversen Zuckern auch noch andere Vitamine und Spurenelemente enthalten sollte, die vllt. in der Hefe nicht drin sind... Habe da keine exakten Nährwerttabellen im Kopf ^^
Allerdings blicke ich auf eine höllisch stressige nächste Woche und weiß nicht wann ich dazu kommen werde.
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
habe heute mal ein Foto von der Petri ( 5 cm Durchmesser) vom koch gemacht um das Aussehen festzuhalten.
Ich finde es ist ein deutlicher Unterschied zwischen deinen Fotos - ohkw (stell dann bitte noch ein Foto rein, wenn das Wachstum fortgeschrittenen ist)
bald ist es bei mir auch soweit.Ich finde es ist ein deutlicher Unterschied zwischen deinen Fotos - ohkw (stell dann bitte noch ein Foto rein, wenn das Wachstum fortgeschrittenen ist)
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Interessantes timing. Hatte eben vor aktuelle Bilder hochzuladen
Die Glucke breitet sich jetzt auch auf den Agar aus. Myzel wächst langsam, aber sehr dicht. Passt dazu dass sie die Kohlenstoffquelle schlecht erschließen kann, aber ausreichend Aminosäuren etc. zur Verfügung hat. Im Hintergrund ist die ABM-Koch Petri zu sehen, meine Petris sind da vergleichsweise groß ^^ Im Vergleich dazu die Knoblauchschwindling Petries, die ich zeitgleich beimpft habe.
Die Glukose basierten Petries habe ich bereits gegossen. Werde bei Zeiten beimpfen und dann wächst das hoffentlich flotter.

Die Glucke breitet sich jetzt auch auf den Agar aus. Myzel wächst langsam, aber sehr dicht. Passt dazu dass sie die Kohlenstoffquelle schlecht erschließen kann, aber ausreichend Aminosäuren etc. zur Verfügung hat. Im Hintergrund ist die ABM-Koch Petri zu sehen, meine Petris sind da vergleichsweise groß ^^ Im Vergleich dazu die Knoblauchschwindling Petries, die ich zeitgleich beimpft habe.
Die Glukose basierten Petries habe ich bereits gegossen. Werde bei Zeiten beimpfen und dann wächst das hoffentlich flotter.
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Sieht gut aus bei Dir und so schön dicht! Bei mir ist das deutlich „dünner“ (MEA + Bierhefe + Traubenzucker) und seeehr langsam... aber ich bin ja schon froh dass sie überhaupt wächst ... erst einmal 

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Malzextrakt 20g/l
Pepton 3g/L
Hefe 3g/L
Monokaliumphosphat 1g/L
Magnesiumsulfat 0.5g/L
Calciumcarbonat 0.5g/L
Spuren von Zinkpicolinat
Relativ unspezifisch bzw. wachsen da natürlich auch ziemlich viele Kontis ausgezeichnet drauf.
Pepton 3g/L
Hefe 3g/L
Monokaliumphosphat 1g/L
Magnesiumsulfat 0.5g/L
Calciumcarbonat 0.5g/L
Spuren von Zinkpicolinat
Relativ unspezifisch bzw. wachsen da natürlich auch ziemlich viele Kontis ausgezeichnet drauf.
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Spuren von Zinkpicolinat ???
(erinnert mich irgendwie an Sternanis...

Aber auf normalem MEA wächst sie auch, wenn auch langsamer.