Die Suche ergab 40 Treffer
- Montag, 12. März 2012 10:13
- Forum: Riesenträuschling
- Thema: Irrläufer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 22347
Re: Irrläufer
"Suizidgefährdeter Pionier der Lebensmitteldiagnostik" Besser kann man das nicht ausdrücken !! :lol: :lol: Doch kann man: "Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!" ... geklaut beim Imperium hallo, ich bin noch unter den lebenden. danke für die Besorgnis. und Anteilnahmen...
- Sonntag, 11. März 2012 16:31
- Forum: Riesenträuschling
- Thema: Irrläufer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 22347
Re: Irrläufer
:lol: AAAALLLLES FALSCH :mrgreen: das könnte rehbraune dachpilze sein... riech mal dran... riecht wie rettich und schmeckt auch so Alex Grüss dich, danke aber... wie kommt der in meinen Keller? - der Eimer war definitiv noch nie draussen. er riecht nach Austerart, nix Rettichähnliches oder irgendei...
- Sonntag, 11. März 2012 11:42
- Forum: Riesenträuschling
- Thema: Irrläufer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 22347
Irrläufer
Guten Morgen Leute seit Oktober steht ein Plastikeimer mit Winterauster im Keller rum bei 9°C trocken. er hat im Herbst ausgiebig gefruchtet. Mitte Febr. habe ich den Eimer nun ins Gästezimmer bei 15° zu allen anderen Kulturansätzen gestellt und leicht angefeuchtet. vorgestern erschienen 2 winzige b...
- Mittwoch, 07. März 2012 17:25
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Shiitake und?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 18892
Re: Shiitake und?
Hallo, da habe ich mich falsch ausgedrückt, kochen und anschließend 1,5h sterilisieren. bwg dirk Gruß dich Dirk zu deiner Ausführung Filter ich habe auch Probleme gehabt mit Anzucht diverser Brut, es ging immer zu langsam. manchmal waren die Kontis schneller. dann fand ich zufällig einige Tipps zu ...
- Dienstag, 06. März 2012 12:32
- Forum: Stachelbärte
- Thema: Brut entwickelt sich nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13126
Re: Brut entwickelt sich nicht
es scheint sich etwas zu regen ?? Die Eimer habe ich inzwischen offen (Gefrierbeutel-Haube entfernt), da sich das krautähnliche Mycel wie Moos zurück gebildet hat und sich ganz kleine Knospen von Fruchtkörpern bilden, wurden sie in den Keller bei 11° verlegt. Ob nun etwas was richtig fruchten wird ?...
- Sonntag, 26. Februar 2012 18:06
- Forum: Stachelbärte
- Thema: Brut entwickelt sich nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13126
Re: Brut entwickelt sich nicht
Guten Abend Fritzdavidson30 hat geschrieben:hallo nemo
wie riecht das substrat ??
grüsse fritz
kann nichts auffälliges bemerken. Sowohl Eimer als auch Boxen sind ähnlich, leichter Waldboden im Sommer.
- Sonntag, 26. Februar 2012 12:43
- Forum: Stachelbärte
- Thema: Brut entwickelt sich nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13126
Brut entwickelt sich nicht
am 13.Jan. habe ich mit Körnerbrut diverse Kulturen angesetzt Das Substrat wurde in einer großen Wanne gemischt, ist somit identisch: 3 Teile Strohpellets 2 Wochen fermentiert, 2 Teile Buchenbriketts geweicht, geringe Menge Haferkörner gequollen, erhitzt (DDKT). ein Teil in Eimer 2,5 ltr, (Bild rech...
- Donnerstag, 19. Januar 2012 12:08
- Forum: Gästeforum
- Thema: Kräuterseitling Fertigkultur Schimmel?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6714
Re: Kräuterseitling Fertigkultur Schimmel?
Hallo Pilzfreunde,3 hab die gleichen Erfahrungen im Mai/Juni 2010 mit meinen Outdoor-Kräuterseitlingen gemacht Hallo, auch ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass die Kulturangaben scheibar zu positiv sind. ich hatte im Herbst 3 Beutelkulturen Pleurotus ostreatus und 2 mit Kräuter im unbeheitze...
- Dienstag, 10. Januar 2012 13:27
- Forum: Champignons
- Thema: Wieviel Ernte sollte man haben ???
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16407
Re: Wieviel Ernte sollte man haben ???
Hi Leute nervt wahrscheinlich aber ich weis das es Ernte bei Champis gibt die bis 35% gehen. Aber was habt Ihr so bis jetzt geschafft ??? Und die Temperatur war leider etwas zu kalt im Keller :cry: Ich danke jetzt schon für Eure Antworten gz. Michael Hi, hier mal meine 2 malige Erfahrung mit Fertig...
- Donnerstag, 02. Juni 2011 13:37
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: wirklich Samtfußrübling?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 13328
Re: wirklich Samtfußrübling?
Hallo Nemo, tut mir leid, aber das sind bloß Tintlinge. danke, Carsten, heute früh konnte ich es erahnen dazu dieses Foto soll ich dien Beutel weiter geschlossen behalten oder muss ich den vergessen? wie muss ich mit der cshwarzen Haut umgehen, abschaben, so lassen, offen trochnen lassen, dann fris...
- Mittwoch, 01. Juni 2011 14:09
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: wirklich Samtfußrübling?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 13328
wirklich Samtfußrübling?
hallo, Mitte März bekam ich einen Mycelbeutel Samtfussrübling (Flammulina velutipes - Winterpilz), Ich habe Stämme beimpft, die wachsen derzeit in der Miete im Garten. Mit einem Rest füllte ich einen genadelten Beutel 4 kg, den ich ins Balkon-Folienhäuschen stellte. Heute (nach 10 Wochen) finde ich ...
- Samstag, 09. April 2011 10:20
- Forum: Bilder
- Thema: wer bin ich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9290
Re: wer bin ich?
Hm, ich habe diese Pilze manchmal in Deckerde, Stroh- und Kompostsubstraten, wenn nicht richtig pasteurisiert wurde. Beim Tauschen oder Spenden kommt es aber auch öfter mal zu Verwechslungen. Fast ein Drittel der Kulturen, die ich über dieses Forum bekommen habe, waren nicht das, was draufstand. Di...
- Freitag, 08. April 2011 09:02
- Forum: Bilder
- Thema: wer bin ich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9290
Re: wer bin ich?
moin, heute früh finde ich folgendes: die Früchtchen sind verändert, aus den zigarrenförmigen Hüten sind richtige kleine Hüte geworden, schwarz.. die Stiele sind hauchdünn, Gesamthöhe max 15mm. Somit kann es sich nur um einen eingeschleppten Pilz handeln. der untergemischte Weizen im Substrat war wo...
- Mittwoch, 06. April 2011 14:44
- Forum: Bilder
- Thema: wer bin ich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9290
wer bin ich?
Anfang d.J. bekam ich eine Auswahl Miniproben zum experimentieren. Dem Spender nachträglich ein herzliches Danke! Inzwischen sind nahezu alle angegangen und einige auch auf eine brauchbare Kulturmenge gewachsen. 3 beginnen zu fruchten. Es muss aber bei einem Exemplar eine Verwechselung vorgekommen s...
- Montag, 07. Februar 2011 12:14
- Forum: Lagerung/Konservierung
- Thema: Melkfett, Vaseline, Paraffin
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9927
Melkfett, Vaseline, Paraffin
hallo ich habe inzwischen mehrere Reserve-Kulturen als Depot angelegt, sie sind in Frischhaltebehältern von 100ml kultuviert, die Boxen haben einen Sprengring aus Hartgummi und einen klammerartigen Deckel. Sie sind zwar wasserdicht, könnte aber bei längerer Lagerung und tiefen Temperaturen Kontis ei...