Die Suche ergab 194 Treffer
- Samstag, 22. August 2009 22:20
- Forum: Klone und Sporen
- Thema: Kontamination in Petrischalen - noch eine Chance?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 43937
Hi Alex, die Konti auf Deinem Bild sieht nach Bakterien oder eine Hefe aus. Diese sind meist wesentlich schwerer durch überimpfen sauber zu bekommen als Kontis von Schimmelsporen. Ein Teil des probelms liegt auch darin, dass die einen geschlossenen Ring um die Gewebeprobe bilden. Man kann die auch s...
- Samstag, 12. Juli 2008 00:13
- Forum: Bilder
- Thema: vernachlässigte blöcke ....
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5078
- Freitag, 04. Juli 2008 23:50
- Forum: Pilze in der Küche
- Thema: Igelstachelbart schmeckt sehr bitter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 15127
Igelstachelbart schmeckt sehr bitter
Hallo, ich weiss nicht genau ob diese Forumsecke hier die richtige für meine Frage ist,aber da es ja was mit der zubereitung zu tun hat poste ichs einfach mal hier. Und zwar gehts darum, das ich festgestellt habe, dass der Igelstachelbart, so gesund wie er vielleicht auch sein mag, oftmals ausserord...
- Freitag, 04. Juli 2008 23:41
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Dichtungsring f.Liebl&Ritzinger Autoklav
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7621
- Freitag, 04. Juli 2008 23:38
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Geeignete Regal
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7522
- Sonntag, 29. Juni 2008 00:07
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Dichtungsring f.Liebl&Ritzinger Autoklav
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7621
Dichtungsring f.Liebl&Ritzinger Autoklav
Hallo zusammen, weiss zufällig jemand von Euch, wo man nen neuen Dichtungsring für Liebl&Ritzinger-Autoklaven herbekommen kann ? Oder auch alternativ ne andere Dichtung, etwa von nem Dampfdrucktopf in passender Größe ? Dachte, ich frag mal, ehe ich anfange, mir mit hitzefestem Silikon selbst irg...
- Samstag, 28. Juni 2008 23:34
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Was tun gegen Schnecken?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 28163
Hallo zusammen, Blaukorn hat den Nachteil, das es bei regen so nach und nach wegschmilzt. Wassergraben, naja, hab davon auch schon gehört, aber ich hab da so meine Zweifel, aufgrund eines einfachen Experimentes,welches darin bestand, dass ich mal versucht habe, eine größere Anzahl eingesammelter Sch...
- Mittwoch, 04. Juni 2008 23:44
- Forum: Bilder
- Thema: Bilderrätsel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7204
- Samstag, 31. Mai 2008 12:10
- Forum: Bilder
- Thema: Die ersten Braunkappen ...
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5046
Die ersten Braunkappen ...
... im Freiland kündigten sich dieses Jahr bei mir durch einen "Vorboten" an in Form eines Beutels, der schon seit letztem Jahr und den ganzen Winter über draussen rumgestanden hatte. Hatte den eigentlich schon lange abgeschrieben, aber vor drei Wochen ging ich zufällig an dem vorbei und d...
- Samstag, 31. Mai 2008 11:58
- Forum: Bilder
- Thema: Bilderrätsel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7204
Bilderrätsel
Hi zusammen, ich bin hocherfreut und stolz, eeeendlich auch mal eins von diesen netten Bilderrätseln präsentieren zu können. Also, könnt ihr raten was dies für ein Pilz ist ? http://up.picr.de/1019401.jpg http://up.picr.de/1019403.jpg Ich muss sagen, ich selbst würde da nie im Leben drauf kommen, we...
- Samstag, 31. Mai 2008 11:51
- Forum: Bilder
- Thema: Prachtkerle - der Platz für Riesenpilze
- Antworten: 27
- Zugriffe: 48591
- Samstag, 31. Mai 2008 10:53
- Forum: Stockschwämmchen
- Thema: Stockschwämmchen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 24493
Hi Rainer, hatte bei Stockschwämmchen auch immer das Poblem, der scheint einfach ziemlich empfindlich zu sein. Substratbrut hatte ich auch versucht und gelegentlich den einen oder anderen brutbeutel scheinbar sauber, aber spätestens nach dem Beimpfen des Kultursubstrats wurden die Blöcke dann wieder...
- Samstag, 31. Mai 2008 10:44
- Forum: Stachelbärte
- Thema: Hericum auf Stroh
- Antworten: 6
- Zugriffe: 21649
Hallo, die Fruchtung bei Hericium ist stark lichtabhängig. Eventuell könnte man sich dies zunutze machen, indem den erst abgedunkelt das Susbtrat durchwachsen lässt und dann durch Wechsel ins helle und damit verbundenen Lichtreiz die Fruchtung induziert. Ich meine mich übrigens dunkel zu erinnern, d...
- Samstag, 31. Mai 2008 10:38
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: versuch "riesen"blöcke herzustellen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15695
Hi Fritz, die Müllbeutel die Du da hast sind imPrinzip verwendbar,wenn ich das richtig sehe sind die aus HDPE und können im Autoklav so gerade eben noch autoklaviert werden, wobei man aber versuchen sollte nahe an den 121°C dranzubleiben, spätestens ab 125°C gibts Klump. Grosse Beutel werden vor all...
- Montag, 28. April 2008 22:39
- Forum: Substrate
- Thema: Neues Substrat !
- Antworten: 4
- Zugriffe: 18347