Nordseite ist immer gut, die Sonne kommt abends aber evtl. trotzdem auf die Pilze. Also davor schützen, z.B. eine hohe Hecke pflanzen, wirkt auf die Dauer gesehen sehr gut! Vollschatten ist eben doch am besten
Hi Dieter, klingt ja interessant :!: Ich glaube es ist bei allem so. Das was selten ist, ist teuer, und das was teuer ist, muss doch auch am besten schmecken, oder? Man denke da an z.B. an Trüffel. Hab noch nie einen gegessen, ich denke aber nicht dass dieser Geschmack den Preis wert ist. Er ist ebe...
Hi, @Geer: Habe bislang gute Erfahrungen mit Impfdübeln. Wenn man gute Dübel hat, funktionierts ohne Probleme (teilweise gehts sogar auch mit Hawliks Dübel aus dem Baumarkt). Das Impfen mit Körnerbrut sehe ich dann als problematisch an, wenn man die Hölzer draußen lagert. Es kommen Mäuse, Asseln usw...
Hi Ihr, Ich kenn PF-Tek für Dummies nicht. Ja Dübel im Glas in den DDKT. Die beste Lösung. Mache es aber immer einfacher: Dübel nur in einem Topf abkochen und dann ins Glas tun. Getreidebrut dazu ohne Impfkiste ohne besonders sterile Bedingungen. Funktioniert :P @Oliver: Du tust anstatt der Brut nur...
Hallo Leude :mrgreen: So ist es mit der Pilzzucht, immer wieder gibt es Rückschläge. Man muss sehr viele Erfahrungen sammeln... Doch diese Methode hat bei mir schon oft funktioniert. Allerdings hebe ich bei dem noch frischen, ungeöffneten Substratblock nur Etwas die Folien an, um ans Mycel zu kommen...
Servus, Du haust ca. 2/3 der Erde drauf (ca. 2cm). Den Rest benutzt du dann, wenn weisse Fäden über der Erde erscheinen, zum abdecken. Nur locker drauf tun. Dann feucht halten (nicht nass) (folie darüber) und warten... P.S.: diese Fertigkulturen vom Baumarkt bringen nie die Ernteerträge wie auf dem ...
Punktestand 1:0 für Geer, da normalerweise die Dübel aus Hartholz (Buche) bestehen und optimal für einwachsendes Mycel sind! Ich hoffe dass dein Mycel weiterhin so gut in die Dübel einwächst! Allerdings muss man schon ca. 5 Wochen warten, bis man damit dann Baumstämme beimpfen kann. Aber nur Baumstä...
PUNKTESTAND: :lol: 1:0 für Geer :D Ich meine, Dübel sind immer aus Hartholz (Buche), da sie ja auch was aushalten müssen (logisch, oder?) Mein Tip: Eingeweichte und gekochte Dübel in ein abgekochtes Glas tun. Mit einem Löffel eine Stelle am Substratblock aufkratzen, so dass die kontaminierte Aussenh...
Hi Geer, Du hast vollkommen recht. Man sollte das Thema nicht so eng sehen, aber man sollte es als Pilzsammler auf jeden Fall wissen. Bin mir sicher dass einige diesen Beitrag lesen, die so noch nicht über das Thema nachdachten und die Vorschriften nicht kannten. Zitat: "So nun sag mal, wen ein...
Hi Leute, dieses Jahr wird bestimmt ein gutes Pilzjahr. Ich gehe selber gern zum Pilzsuchen. Nur eine kleine persönliche Anmerkung, die jeder Pilzsucher wissen sollte: - Naturschutzgerecht sammeln und nicht alles "mitnehmen" - Nicht früh morgens oder abends gehen, denn zu diesen Zeiten sin...
Hallo (Pilz)-Fee, Austernpilze und Shiitake u.s.w. (die typischen Zuchtpilze) können auch im Blumentopf wachsen, wenn dort ein geeignetes Substrat ist. Wir hier züchten z.B. Shiitake-Pilze auf Holzmehl-Substrat, das man ja auch in einen Blumentopf füllen kann. Bei anderen Pilzsorten z.B. dem Keulche...
Hallo! Genau die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt. Theoretisch muss es funktionieren. Nur: 1. Wässern: Der Rundballen muss an ort und Stelle gewässert werden, und zwar mit z.B. einem Rasensprenger und dann ca. 1 Woche, so dass der Ballen aufgrund der Grösse auch im Inneren feucht ist. ...