Die Suche ergab 143 Treffer
- Montag, 27. März 2017 07:50
- Forum: Substrate
- Thema: gärendes Strohsubstrat, Holz und Getreide
- Antworten: 120
- Zugriffe: 162157
Re: gärendes Strohsubstrat, Holz und Getreide
its time to .... fermentieren es taucht ja immer wieder das Problem auf, dass kleinere Stückchen des gärguts nicht unter Wasser bleiben wollen. Vor allem weil ich heuer auch sägemehl Tests mache musste eine Lösung her. in einem hellen Moment. 8) ..Die zündende Idee... Gartenflies/Unkrautflies. funk...
- Samstag, 18. März 2017 11:10
- Forum: Substrate
- Thema: Versuch Auster auf Stroh/Holzpelletsmischung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 27228
Re: Versuch Auster auf Stroh/Holzpelletsmischung
Mischung ist hier ca. Hälfte Holz, Hälfte Strohlpellets und eine Handvoll Gerste. Mit Zitronenseitlingen hat das schon mehrmals gut funktioniert ohne Kontis. Und der Pio-Sack wächst gerade Was. ..Der pio wächst auch auf dem fermentierten zeug mit Gerste.? Kein kalk gibs? Was wäre wenn man kalk und ...
- Donnerstag, 16. März 2017 21:13
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
- Antworten: 161
- Zugriffe: 160371
Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Wow, die sehen ja super aus, Glückwunsch!
- Donnerstag, 16. März 2017 20:35
- Forum: Substrate
- Thema: Versuch Auster auf Stroh/Holzpelletsmischung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 27228
Re: Versuch Auster auf Stroh/Holzpelletsmischung
Also, ich verwende auch Sägemehl aus dem Sägewerk. Allerdings habe ich dieses vorher auf flachen Flächenform getrocknet gehabt (1-2 Monate), da ich zum Räuchern trockenes Holzmehl gebraucht habe. Und dieses Sägemehl lasse ich mit Stroh und Gerste im Eimer 1 Woche lang gären. Die Mischung ist hier ca...
- Montag, 06. März 2017 22:49
- Forum: Pioppino
- Thema: Meine ersten Pios unsteril
- Antworten: 48
- Zugriffe: 58466
Re: Meine ersten Pios unsteril
@mariapilz:
Ja, das ist fermentiert. Hier habe ich geschrieben, wie ich das mit dem fermentierten Substrat mache: viewtopic.php?f=53&t=4176&start=15
Und es muss nicht warm sein. 15C gehen auch, dauert lediglich 2 Wochen länger.
Ja, das ist fermentiert. Hier habe ich geschrieben, wie ich das mit dem fermentierten Substrat mache: viewtopic.php?f=53&t=4176&start=15
Und es muss nicht warm sein. 15C gehen auch, dauert lediglich 2 Wochen länger.
- Montag, 06. März 2017 22:23
- Forum: Pioppino
- Thema: Meine ersten Pios unsteril
- Antworten: 48
- Zugriffe: 58466
Re: Meine ersten Pios unsteril
Meine 4 Säcke mit Pio werde bald alle durchwachsen sein. Gibt es eine Anleitung, wie man die Pios zum Fruchten bringt? Die Substrate sind in den großen durchsichtigen Gefrierbeuteln drin. Oder ist es, wie bei den Zitronenseitlingen, warten bis die Primos kommen und dann die Stellen aufreißen?
- Montag, 06. März 2017 22:15
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Austernpilz die 2.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 27305
Re: Austernpilz die 2.
bin auch gespannt auf deine berichterstattung...im forum war schon mal die Rede von silage.... Silage hat einen sehr niedrigen ph wert 4??? Vielleicht wäre etwas kalk nicht schlecht gewesen. Aber man wird sehen vielleicht schmeckts dem Pilz richtig gut. Habe jetzt mal nachgedacht ob ich mal bokashi...
- Montag, 06. März 2017 09:51
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Austernpilz die 2.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 27305
Re: Austernpilz die 2.
Da bin ich sehr gespannt, was dabei rauskommt. Silage klingt grundsätzlich mal nicht schlecht...
- Samstag, 04. März 2017 20:07
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Austernpilz die 2.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 27305
Re: Austernpilz die 2.
Hallo Roland,
probiers doch mit der Gärmethode. Damit kann wesentlich unsteriler arbeiten.
probiers doch mit der Gärmethode. Damit kann wesentlich unsteriler arbeiten.
- Samstag, 04. März 2017 20:00
- Forum: Substrate
- Thema: Interessante Methoden zur Pasteurisierung
- Antworten: 139
- Zugriffe: 167942
Re: Interessante Methoden zur Pasteurisierung
@Julius: Schade um den Igel, hätte mich schon interessiert, wie der sich entwickelt. Irgendwann mit Genung Erfahrung, werde ich mich auch an den Igel ranwagen. Und ich findes es gut, dass die anderen Säcke bei dir sich gut entwickelt haben - waren alles Austernpilze? Bezüglich des eines Glases mit Z...
- Mittwoch, 01. März 2017 10:06
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: so mache ich austerpilze...
- Antworten: 29
- Zugriffe: 39871
Re: so mache ich austerpilze...
Tolle Bilder, vielen Dank dafür. Ist ja aber auch interessant, du sterilisierst den Roggen, um dann unsterile Pilzstücke reinzulegen. Aber es funktioniert.
- Sonntag, 26. Februar 2017 13:33
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Foliengewächshaus
- Antworten: 122
- Zugriffe: 96691
Re: Foliengewächshaus
Ok, danke, wieder was gelernt.
- Sonntag, 26. Februar 2017 12:07
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Foliengewächshaus
- Antworten: 122
- Zugriffe: 96691
Re: Foliengewächshaus
Also, das wundert mich jetzt. Wie schon oben geschrieben, die Pumpe die ich bestellt habe, hatte lt. Herstellerangaben ca. 60db Lautstärke (also nicht viel mehr als die 45db). Und das war definitiv lauter als unser Staubsauger. Das Teil hat man im ganzen Haus gehört. Der Verkäufer hat mir jetzt die ...
- Sonntag, 26. Februar 2017 09:01
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Foliengewächshaus
- Antworten: 122
- Zugriffe: 96691
Re: Foliengewächshaus
@julius:
Super umgesetzt und auch gut erklärt, vielen Dank. Wie kommst du aber mit Lautstärke der Pumpe klar? Schließlich sind es immerhin noch 45db. Und das steht bei euch in der Wohnung, oder? Und das Ganze läuft bestimmt rund um die Uhr...
Super umgesetzt und auch gut erklärt, vielen Dank. Wie kommst du aber mit Lautstärke der Pumpe klar? Schließlich sind es immerhin noch 45db. Und das steht bei euch in der Wohnung, oder? Und das Ganze läuft bestimmt rund um die Uhr...
- Donnerstag, 23. Februar 2017 17:39
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Limonenseitling macht mir Kummer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4947
Re: Limonenseitling macht mir Kummer
Ich denke die niedrige Temperatur war entscheidend. Mit täglich Besprühen, müsste es klappen (laut den Verkäufern, wird es oft auch so empfohlen). Zur Not könntest du eine durchsichtige Plastikbox nehmen, am Boden Schaumstoff auslegen, dieses anfeuchten, Substratblock reinstellen und die Box zuklapp...