Original-Dichtungsringe für DDKTe bekommt man am Besten immer beim Hersteller.
Ich bestelle immer gleich mehrere Dichtungsringe: zur Zeit benötige ich alle 2 Monate einen neuen. Das ist gar nicht so viel, da ich fast täglich mehrmals sterisiere.
Grüße v. Andre.
Die Suche ergab 230 Treffer
- Mittwoch, 02. Juli 2008 12:46
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Dichtungsring f.Liebl&Ritzinger Autoklav
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7621
- Mittwoch, 02. Juli 2008 12:27
- Forum: Bilder
- Thema: Balkon-Pilze
- Antworten: 17
- Zugriffe: 27432
- Dienstag, 24. Juni 2008 19:33
- Forum: Morcheln
- Thema: Morchel-Sklerotien züchten
- Antworten: 52
- Zugriffe: 119168
- Dienstag, 24. Juni 2008 19:18
- Forum: Bilder
- Thema: Balkon-Pilze
- Antworten: 17
- Zugriffe: 27432
- Donnerstag, 12. Juni 2008 17:56
- Forum: Klone und Sporen
- Thema: Meinungen zur Herstellung von Sporenspritzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 28697
Einfache Frage, einfache Antwort: :) Kann man eigentlich Destiliertes Wasser verwenden um Sporenspritzen herzustellen? Müsste doch eigentlich keimfrei sein oder? :!: Nein, dest. Wasser aus dem Kaufhaus oder aus der Drogerie ist nicht keimfrei. :!: Für eine Sporenspritze brauchst du unbedingt vollkom...
- Donnerstag, 12. Juni 2008 17:46
- Forum: Schopftintling
- Thema: Schopftintlingbrut auch ohne Petris?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 36386
- Mittwoch, 11. Juni 2008 17:45
- Forum: Schopftintling
- Thema: Schopftintlingbrut auch ohne Petris?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 36386
- Mittwoch, 11. Juni 2008 17:42
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Degeneration von myzel ...
- Antworten: 24
- Zugriffe: 29594
Hallo, :) das ist wirklich ein sehr interessantes Thema, zu dem ich auch einige Versuchsreihen laufen habe. Unter anderem biete ich auf Tyrostock einen degenerierten Austernpilz Myzelstamm an, mit dem ich selbst verschiedene Versuche zur Regeneration laufen habe und den auch jeder andere verwenden k...
- Samstag, 07. Juni 2008 12:41
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Kulturpilz gegen Schimmel. Zwei Champions.
- Antworten: 21
- Zugriffe: 26474
Hallo Till, :) >Dass Autern einfach sind, kann ich jedenfalls bis jetzt nicht bestätigen. Dass sie besonders tolerant gegen Kontis sind, sehe ich bei meinen Austern auch nicht. Da sind meine Shitake viel vitaler. Wahrscheinlich muss ich auch noch mit dem Austernsubstrat experimentieren oder einfach ...
- Freitag, 30. Mai 2008 18:01
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: versuch "riesen"blöcke herzustellen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15695
habe mal Fotos von Riesenbeuteln gesehen, die hatten so ca. 30cm Durchmesser, waren aber fast 2m hoch. Im Stamets GGMM gibts ein solches Foto: interessant daran ist, dass der ganze Sack außen voll gut bewachsen ausschaut (also völlig normal), innen aber einen riesigen schwarzen vergammelten Kern ha...
- Freitag, 30. Mai 2008 17:42
- Forum: Bilder
- Thema: Tapferer kleiner Shiitake
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8072
- Freitag, 30. Mai 2008 16:38
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Pilzstämme
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6469
Re: Pilzstämme
Hallo Rainer, Hallo kann mir bitte mal jemand erklären,was die Kürzel hinter Pilzstämmen bedeuten,z.B. Shitake Stamm UR. Das sind einfach die Kennungen mit denen ich unterschiedliche Stämme der gleichen Art kennzeichne. Sie beziehen sich aber nur auf die Tyrostock Myzelbank, und sind ansonsten ohne ...
- Montag, 26. Mai 2008 19:04
- Forum: Klonen
- Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
- Antworten: 171
- Zugriffe: 299302
Hallo Roland, :) ... also der ist aus einem Kulturbeutel ungefähr 3 L .Der steht einfach im Zimmer im Halbschatten.Als die ersten im Beutel sichtbar wurden hab ich einfach an der Stelle in den Beutel einen kleinen Schlitz gestochen . Dein Beitrag ist ziemlich interessant. Da muss ich noch mal nachha...
- Montag, 26. Mai 2008 18:09
- Forum: Agar
- Thema: Sterile Plastikpetris gießen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 54146
- Freitag, 23. Mai 2008 16:44
- Forum: Agar
- Thema: Sterile Plastikpetris gießen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 54146
Hallo Roland ! :) Bei meinem Drucktopf ist ein Verschlussventil welches bei Druck Null einfach aufgeht , es kann kein Unterdruck enstehen. Das ist natürlich ideal ! Dann kann es keine Probleme mit dem Überkochen geben. Es gibt allerdings sehr verschiedene Bauarten von DDKTen und bei vielen entsteht ...